Wollte kurz zu dem Thema mit Euch diskutieren. Bei mir folgendes Setup: adaptives M-Fahrwerk und 20“ Felgen 869.
Ich finde die Auslegung generell recht komfortabel und fürs Cruisen ausgelegt. SUV-typisch ist er etwas steifer ausgelegt, damit sich die Neigung in Grenzen hält und dafür federt er etwas ruppiger an und ist polterig bei Querfugen. Ich finde es ähnlich wie im F48 mit 19“, der E84 war gefühlt mit den 18“ noch etwas „stelziger“ (dafür noch mit RFT). Wenn man auf „Sport“ umstellt, verändert sich „leider“ zu wenig, vielleicht etwas straffer das Ganze. Aber kaum wirklich agiler.
Bei der Lenkung gibt es auch wenig Spreizung zwischen den Modi, max. etwas strammer aber noch zu leichtgängig das Ganze. Gleichzeitig sehr zackig, fast zu nervös um die Mittellage für meinen Geschmack. Es suggeriert eine Agilität, die aber nicht vorhanden ist. Dazu kommt dann noch die doch recht starke Antriebsauslegung auf die Vorderräder, die auch in „Sport“ spürbar bleibt. Starkes Beschleunigen merkt man im Lenkrad, gerade in Kurven anfangs. Dann regelt er mach und wird zum Allradler…
Ergo, Cruisen ja, sonst eher hmmm…ja, es ist ein SUV, ja es ist ein BEV.  
Da ist also noch Raum nach oben für einen „M“, gut so….und für 90% passt es bestimmt so, auch klar.
Ggf. könnten eine breitere Spur und andere Federn noch was verbessern, mal sehen ob die Dritthersteller was für den iX1 bringen, bisher nur für die ICEs verfügbar.
 
		 
				
	

 Seit zwei Wochen im iX1 unterwegs und bei mir ist noch nichts verrutscht. Scheint sehr individuell zu sein das Thema.
 Seit zwei Wochen im iX1 unterwegs und bei mir ist noch nichts verrutscht. Scheint sehr individuell zu sein das Thema. Dazu kommen dann zwei Dinge. Einmal die frontlastige Auslegung des Antriebs. Sobald man Ausgangs einer Kurve oder auch sehr digital drauf tritt, zerrt es erst vorne…dann erst reagiert er und regelt (mittels ARB-X wie das heißt) nach. Dabei hilft dann auch die echt nervös um die Mittellage agierende Lenkung nicht. Zudem ist das Fahrwerk selbst im „härtesten“ Modus nicht hart genug, da fehlt etwas Spreizung. Alles wohlgemerkt im Sport-Modus, der inzwischen auf einem der Shortcuts liegt. Ohne den wird es noch schlechter.
 Dazu kommen dann zwei Dinge. Einmal die frontlastige Auslegung des Antriebs. Sobald man Ausgangs einer Kurve oder auch sehr digital drauf tritt, zerrt es erst vorne…dann erst reagiert er und regelt (mittels ARB-X wie das heißt) nach. Dabei hilft dann auch die echt nervös um die Mittellage agierende Lenkung nicht. Zudem ist das Fahrwerk selbst im „härtesten“ Modus nicht hart genug, da fehlt etwas Spreizung. Alles wohlgemerkt im Sport-Modus, der inzwischen auf einem der Shortcuts liegt. Ohne den wird es noch schlechter. , der nach oben abrundet, wie der kommende 20e das nach unten tun wird.
, der nach oben abrundet, wie der kommende 20e das nach unten tun wird.
 Auch interessant, daß der Test sich nicht dem Nachladen in der Praxis befasst, sondern nur die Werksangaben bekanntgibt.
 Auch interessant, daß der Test sich nicht dem Nachladen in der Praxis befasst, sondern nur die Werksangaben bekanntgibt. 