Ja ,aber ich habe alle aktiviert die ich aktivieren konnte?
Kann damit zu tun haben ,das mein BMWiX1 völlig" Nackt" ist d.h. die Aussttatung ist nur was unbedingt dabei sein muss ,keine Sonderdienste oder Extras!
Ja, wird wahrscheinlich so sein.
Ja ,aber ich habe alle aktiviert die ich aktivieren konnte?
Kann damit zu tun haben ,das mein BMWiX1 völlig" Nackt" ist d.h. die Aussttatung ist nur was unbedingt dabei sein muss ,keine Sonderdienste oder Extras!
Ja, wird wahrscheinlich so sein.
Datenschutzeinstellungen alles aktiviert.JPGDankeschön, ja alles mehrfach neu eingestellt , Datenschutz , BMW ID Schlüssel neu verbunden usw.. neu gestartet usw.. usw....
Datenschutzeinstellungen alles aktiviert.JPGDankeschön, ja alles mehrfach neu eingestellt , Datenschutz , BMW ID Schlüssel neu verbunden usw.. neu gestartet usw.. usw....
Was mich etwas wundert, dass auf deiner APP weniger aktivierte Dienste angezeigt werden als bei mir. ???
Hast du in den Fahrzeugeinstellungen-Datenschutzeinstellungen-Individuelle Auswahl-BMW ConectedDrive-Bearbeiten den Reiter "MeineFahrten" eingeschaltet?
Schau da mal nach, falls du das noch nicht getan hast.
schöne Grüße
Super Berechnung ,Dankeschön!
Bei mir liegen die Kosten in etwa auf 100Km bei ca.12,00€ nur Schnell laden an der mobilty+ Ladesäule ,hätte zwar gern auch unter 10,00€ denke aber das sich der Wert im Sommer dem wohl annähert, ist aber auch völlig egal,geb das Auto ja im nächsten jahr schon wieder zurück!
Hallo Hartin, du hast einen Verbrauch von 28,5 kWh gepostet. Angenommen du zahlst 0,6 € / kWh, dann wären dass mit deinem Verbrauch 17,1 €/100 Km
Auch wenn es dir egal ist was es kostet, dann ist ein E-Auto völlig unwirtschaftlich und kann nur über den Umweltaspekt gerechtfertigt werden. Zumal die Ladestromanbieter wieder einmal kräftig an der Preisschraube drehen.
Alles anzeigenDie Berechnung der Ladeverluste von Nobbi ist recht interessant und aufschlussreich. Nach meiner bisherigen Erfahrung und Beobachtungen bildet nur die Fahrtdaten Anzeige im Auto den Real-Verbrauch ab. Die Energie, welche zur Vorklimatisierung benötigt wird, ist hier aber nicht inbegriffen. Die kann meiner Meinung nach aber auch auf den dann beim Fahren geringeren Verbrauch gegengerechnet werden.
Nach der Info von Pfalzmann muss zur Berechnung des Real-Verbrauchs inklusive aller Energienutzung und -verluste die Daten aus der App herangezogen werden (oder noch besser, wer hat, die des Zählers). Zur Berechnung der Ladeverluste kann der durchschnittliche Verbrauch der App nicht genutzt werden, weil Kurzstrecken unter 1 km hier nicht erfasst werden ( im Thema Verbrauch auch schon beschrieben). Daher, wie oben erwähnt, den Wert vom Auto ab "individual" bei Auslieferung bzw. "ab Werk" wenn's ein Neuwagen ist. In den Verbrauch muss aber auch die zum Teil nicht unerhebliche Menge der rekuperierten Energie mit eingerechnet werden und sollte bei der Ladeverluste Rechnung in Abzug gebracht werden bzw. bei der Real-Verbrauchs-Berechnung mit einfließen.
Ich werde mal ein Beispiel anhand meiner Daten berechnen und hier einstellen. Bin selbst schon gespannt auf die Werte. Ich werde auch wieder meinen aktuellen Verbrauch laut App im entscheidenden Thema teilen.
Bezüglich der Daten noch eine Frage an "Nobbi":
Wo finde ich im Fahrzeug den Wert der geladenen Energie? Hab mich zwar schon eingehend mit der Bedienung beschäftigt und den Drivers Guide durchforstet, aber noch nichts gefunden 🤔.
Hallo Berggeist, ich habe die geladene Energie Monat für Monat aus der APP addiert. Wie genau das ist, kann ich natürlich auch nicht sagen.
Seit ein paar Tagen schon wieder keine Fahrten mehr sichtbar in der My BMW App, auch AUTO-Android im Bordcomputer funktioniert nicht mehr(ohne irgend ewtas neu installiert zu haben...) komischer Weise lässt sich aber nach wie vor das Handy ohne Problem mit dem Auto drahtlos verbinden /also ohne USB Kabel,der Reifendruck wird angezeigt auch die Position,wo man mit dem Auto gerade befindet/parkt usw... die neue BMW Software nach dem UPDATE ist einfach schrecklich und unausgereift?
War bei mir genau so. Nach ein paar Tagen hat alles wieder normal funktioniert. Keine Ahnung, vielleicht müssen die Daten in der BMW-Datenbank synchronisiert werden.
Das würde einen Verbrauch von 24,8 kW/h pro 100 Km bedeuten. Jetzt mal mit dem angezeigtem Verbrauch vom Auto vergleichen, dann sieht der Verlust schon ganz anders aus.
Apropos Ladeverluste: Seit der EZ unseres iX1 xDrive30 Anfang November 2023 wurden (bis 31.5.) laut Wallbox-Zähler 1974 kWh geladen; hinzuzurechnen sind rund 60 vom Händler übernommene kWh - macht summa summarum 2034 kWh. Laut BMW-App (Ladestatistik) wurden im gleichen Zeitraum insgesamt 1928 kWh geladen. Demzufolge sollten sich die Ladeverluste auf 5,2 Prozent belaufen. Das wäre ein ziemlich guter Wert. (Hinweis: Von der ersten Aufladung beim Händler abgesehen, wurde das Fahrzeug bist dato ausschließlich an der heimischen Wallbox geladen, und zwar - wegen vorhandener Fotovoltaikanalge - an Sonnentagen weitaus überwiegend 3-phasig/6 A und bei bewölktem Himmel 1-phasig/6 A oder mehr.)
Das würde einen berechneten Verbrauch von 24,8 kW/h pro 100 Km bedeuten. Jetzt mal mit dem angezeigtem Verbrauch vom Auto vergleichen, dann sehen die wirklichen Verluste schon anders aus. Meine Berechnung steht unten. Ich lade auch fast ausschließlich 3-phasig mit PV.
Zulassung 10.08.2023 | |
Geladen (Anzeige v. Auto) | 1676 |
KM gefahren | 8214 |
Verbrauch berechnet = Geladen/Km*100 | 20,4 |
Verbrauch Bordcomputer | 17,9 |
Ladeverlust (Berechneter Verbrauch zu Bordcomputer) | -14% |
Servus,
ich fahre meinen iX1 nicht um zu sparen,
ich hoffe den Co2 Wert etwas abzusenken und wenn alle, auch die vielen Verbrenner-Fans endlich mal nicht nur in Reichweite denken würden, kämen wir dem wichtigen Ziel einen Schritt näher.
Eine Wallbox lohnt sich immer und noch mehr für PV-Anlagen - Besitzer!
Denkt an Eure Kinder!
Ich habe, der PV-Anlage sei Dank, seit August 2023 (7.700 Km) für 125 € extern Laden müssen. Der Rest kam von der Sonne.
Für PV-Analgenbesitzer ist ein E-Auto schon fast Pflicht.
Wer allerdings nur öffentlich Laden kann, oder nur sehr wenig und dann auch nur immer kurz fährt, so wie Hartin, ist aus wirtschaftlicher Sicht ein E-Auto noch nicht sehr sinnvoll. Hohe Anschaffungskosten, hoher Stromverbrauch und teure Ladestationen.
Bei mir geht das in 90% der Fälle nicht. Der Verkäufer meinte, das geht nur bei abgeschlossenem Fahrzeug. Ist halt blöd, wenn man den Komfortzugang hat und man das Entriegelungsgeräusch schon hört, bevor man überhaupt in der Nähe der Klappe ist.
Diese Aussage des Verkäufers ist doch völliger Mist. Der sollte sich mal richtig informieren oder ausprobieren. Versuch es mit mehr Abstand zum Fahrzeug und mit einem kurzen Fußkick. Hat bei mir geholfen, nachdem ich auch daran verzweifelt bin.
ausm Chemieunterricht und durch div. Jobs kann ich Dir sagen das da nur die oberfläche oxidiert: hier noch etwas ausführlicher:
Korrosion bei Aluminium
Zwar reagiert auch das Leichtmetall mit der Luft, aber auf eine andere Art wie Eisen. Aluminium kann also rosten, allerdings bildet sich keine tiefgreifende Korrosionsschicht. Nur die äußersten Atome des Aluminiums reagieren mit der Luft und bilden eine sehr dünne, kaum sichtbare Schicht. Sie ist im Gegensatz zu Eisenoxid eher weißlich. Diese Schicht schützt das darunterliegende Metall vor weiterer Korrosion. Aus diesem Grund sollte die Schicht bei unbehandeltem Aluminiumbauteilen nicht entfernt werden.
Na ja, deshalb habe ich ja auch Oxydation geschrieben. Allerdings ist das bei mir keine >dünne kaum sichtbare Schicht<. Sieht eher wie ein dicker Flaum aus. Und wenn ich mir mal Alufelgen von alten ungepflegten Autos anschaue, dann zerbröseln diese teilweise. Kommt wohl auch auf die Legierung an.