Mein letzter Kommentar dazu. Normen beschreiben den Sollzustand und ich würde sagen, dass nicht automatisch alles erlaubt ist, was nicht explizit verboten ist. Es hat schon seinen Sinn, dass der Pin so ausgeführt werden muss, wie er in allen Typ 2 Kabeln zu finden ist. Sonst könnte man ja jedes beliebige Kabel nutzen. Für mich persönlich wäre das in Verbindung mit der fehlenden Verriegelung und zusätzlicher Verbindungsstelle genug Argumente, das nicht zu machen.
Beiträge von steffe
-
-
Hier ein Link auf die schnelle. https://www.e-mobileo.de/darf-…-2-ladekabel-verlaengern/
oder besser hier
https://de.wikipedia.org/wiki/…20Markt%20erh%C3%A4ltlich.
In kurz: nicht im Standard vorgesehen und konstruktionsbedingt nicht möglich. Welchen Trick die Verlängerungen anwenden ist mir nicht bekannt.
Es ist auf jeden Fall ein erhöhtes Risiko (wie mit jeder Verbindung im Anschluß) verbunden.
-
Hmm. Interessant, bin der Meinung, dass Typ 2 Verlängerungen nicht zulässig sind.
-
Hier bin ich schon enttäuscht, reale Reichweite von 302km (theoretisch 335km) bei einem Verbrauch laut App von von 19kWh hin und 16,4kWh, aber weiter, da ich noch jemand besucht hatte, zurück.
Von 400km oder mehr kann man wohl träumen
Mit 16,4 kWh/100km sind es in etwa 400km. Geschwindigkeit, Heizung oder breite Reifen sind die Gegner.
-
Ich habe mich bewusst gegen Android Auto entschieden, da mein Smartphone dann sehr warm wird und der Akku schnell leer geht. Schließe ich es gleichzeitig an den USB-C Port zum Aufladen an, dann wird es richtig heiß. Und die ständigen Lade- und Entladezyklen sind Gift für das BMS des Smartphones.
Temperatur vom Handy ist bei mir OK, allerdings habe ich OS8 und einen USB-Port mit Datenübertragung.
Hat sich schon mal jemand hier mit apk sideloading beschäftigt?
-
Was spricht gegen die Nutzung von Tidal über Android Auto oder Apple Carplay?
-
Bei mir steht der Kauf von Winterreifen an. Ich hätte gerne die Möglichkeit Schneeketten zu montieren. Bei den einschlägigen Reifenhändlern findet man einige Felgen, die für den iX1 freigegeben sind (mittels ABE oder ECE). Im Handbuch steht, dass nur 205/65 R17 oder 205/60 R18 für die Verwendung mit Schneeketten erlaubt sind.
Welche Angabe stimmt?
Zusatzfrage: hat jemand ein Bild vom iX1 mit M Paket und den 205/60 R18? Habe den Verdacht, dass sie eher dünn ausschauen.
Merci!
-
Stimmt beides. Er hat 272 PS und 313 PS wenn man den boost knopf drückt für 10 Sekunden. Die Dauerleistung für z.b. eine Stunde dagegen ist recht niedrig, spielt aber im normalen Betrieb keine Rolle.