Glückwunsch...ich könnte nie ein halbes Jahr auf ein neues Auto warten

BMW iX1 Wartesaal - Bestellung, Lieferzeit 2023 Kauf Leasing Lieferung 2024 2025
-
-
Hallo zusammen,
wir haben Ende März unseren iX1 xDrive 30 bestellt.
18" LMR Sternspeiche 865
Cape York Grün metallic
Interieurleisten Quarzsilber matt genarbt
Veganza perforiert | Schwarz
Lenkradheizung
Radschraubensicherung
M Dachreling Hochglanz Shadow Line
Sonnenschutzverglasung
Sitzverstellung, elektrisch mit Memory
M Hochglanz Shadow Line
Innovationspaket
*Komfortzugang
*Innen- und Außenspiegelpaket
*Innenspiegel automatisch abblendend
*Adaptiver LED-Scheinwerfer
*Fernlichtassistent
*Driving Assistant Professional
*Parking Assistant Plus
*BMW Head-Up Display
*Ablage für Wireless Charging
*BMW Live Cockpit Professional
Es hieß die ganze Zeit, der Wagen wäre in der ersten Juliwoche zur Übergabe bereit; nun wurde uns gestern gesagt, dass das Fahrzeug "noch im Rohbau steht" und sich die Auslieferung verzögert. Hat vielleicht was mit der Produktionsumstellung zum Juli zu tun; ein paar kleine Änderungen wurden ja angekündigt.
Jetzt machen wir erstmal Urlaub, und dann neuer Anlauf Mitte des Monats.
FnB
-
und sich die Auslieferung verzögert.
Hat auch vielleicht mit den "Seltenen Erden" zu tun, die nicht mehr nach Deutschland geliefert werden ... somit kann man keine Akkus bauen. Und auf Vorrat baut heutzutage kein Autohersteller mehr.
Exporte seltener Erden fallen auf nullPeking hat die Ausfuhr unersetzlicher Mineralien für E-Autos, Windräder und andere Hightech-Produkte faktisch gestoppt. Auch wenn aus China Signale der…www.n-tv.de -
Hat auch vielleicht mit den "Seltenen Erden" zu tun, die nicht mehr nach Deutschland geliefert werden ... somit kann man keine Akkus bauen.
Das sollte nicht damit zusammen hängen. Für die Akkus werden m. W. gar keine "seltenen Erden" gebraucht, sondern die finden sich üblicherweise in den Elektromotoren, jedenfalls in den permanenterregten Elektromotoren, die bei vielen Herstellern zum Einsatz kommen und bei denen das Magnetfeld im Rotor von einem Permanentmagneten (z. B. aus Neodym) erzeugt wird. BMW wirbt jedoch damit, bei seinen aktuellen BEVs fremderregte Elektromotoren einzusetzen, bei denen das Magnetfeld durch mit Strom versorgte Spulen (also quasi Elektromagneten) erzeugt wird, und die daher ohne seltene Erden auskommen, siehe https://www.bmw.de/de/elektroa…gie.html#motortechnologie
-
Hallo Zusammen,
Am Montag kriegen wir unseren ix1 edrive20, M-Sport, schneeweiß.
Bestellt vor knapp 3 Monaten.
Bin mal gespannt. Ist keine „Liebesheirat“, ich wollte einen Volvo EX40 Blackedition. Aber ich konnte mich nicht durchsetzen 😜
Ach ja… Tesla Model 3 Umsteiger…
V.a. Wg Wunsch nach kleinem SUV - aber durchaus auch keinen Bock mehr auf den Service (bei bald ablaufender Garantie) und auch einer Prise „Angst“ vor Wertverlust (hat sich gerade noch in Grenzen gehalten), daher den ix1 explizit geleast.
Grüße aus der Wetterau 👋
-
Hallo Zusammen,
Am Montag kriegen wir unseren ix1 edrive20, M-Sport, schneeweiß.
Bestellt vor knapp 3 Monaten.
Bin mal gespannt. Ist keine „Liebesheirat“, ich wollte einen Volvo EX40 Blackedition. Aber ich konnte mich nicht durchsetzen 😜
Ach ja… Tesla Model 3 Umsteiger…
V.a. Wg Wunsch nach kleinem SUV - aber durchaus auch keinen Bock mehr auf den Service (bei bald ablaufender Garantie) und auch einer Prise „Angst“ vor Wertverlust (hat sich gerade noch in Grenzen gehalten), daher den ix1 explizit geleast.
Grüße aus der Wetterau 👋
Herzlichen Glückwunsch,aber auch mein herzliches Beileid
weil der VOLVO wäre die bessere Wahl gewesen: Volvo EX40 Blackedition ich fahre seit etwa über ein Jahr den BMWiX1 xDrive30
und hatte das Vergnügen auf Probefahrt den Volvo EX Twin Performance Black Edition zu fahren...ein Traum und nicht zu vergleichen mit z.B. den BMW Ix1 sDrive 20
Alledings auch deutlich teurer als der BMW iX1 20