Vermutlich weniger ein Problem des Sticks...
Wie ist das Teil denn formatiert und was wolltest Du
lesen // was auf einem Handy ohne Probleme funktioniert?
Vermutlich weniger ein Problem des Sticks...
Wie ist das Teil denn formatiert und was wolltest Du
lesen // was auf einem Handy ohne Probleme funktioniert?
Drei neue Ladetarife für jeden Bedarf / Ein Preis für Normal- und Schnellladen und Preisvorteil an EnBW-eigenen Ladepunkten / Anhaltend hohe Strombeschaffungskosten führen zu insgesamt höheren Ladestrompreisen.
Mehr unter:
BMW iX1: Das sind die Vorteile des kleinsten Elektro-BMW
BMW hat die technischen Daten und den Preis für sein neues E-SUV enthüllt – den BMW iX1.
Hallo Zusammen,
Winterreifen für den BMW iX1 …
Gerne könnt ihr heute schon darüber diskutieren
Los gehts
VG Oli
Hallo Zusammen,
neben den reinen Winterreifen und Sommerreifen
gibt es auch noch die Ganzjahres- / Allwetterreifen.
Wer hat welche am BMW iX1 montiert und welche Erfahrungen
habt ihr in Eurer Gegend damit gemacht?
Oder geht das für Euch gar nicht?
Viele Grüße
Oli
PS: Ich fahre dieses Mal erstmals in meinem Leben Ganzjahresreifen,
allerdings auf (m)einem MINI
Die offizielle Information zur Umweltprämie, des Bundes - Umweltbonus :
Habeck: „Umweltbonus wird ab Januar 2023 konsequent auf Klimaschutz ausgerichtet“
Auszug:
"(...) Im Kofferraum des 4,50 Meter langen Elektro-SUV findet sich Platz für 490 bis 1.495 Liter Gepäck, zusätzlich können bis zu 1.200 Kilogramm Anhängelast genutzt werden. Im Grundpreis von 55.000 Euro ist eine umfassende Serienausstattung enthalten, die noch über das hohe Niveau des regulären X1 hinausgeht und beispielsweise auch das adaptive M Fahrwerk umfasst. Ebenfalls immer im Preis enthalten sind unter anderem LED-Scheinwerfer, das Curved Display samt Navigationssystem, der Park-Assistent inklusive Rückfahrkamera und auch eine Wärmepumpen-Klimaautomatik sowie eine Standklimatisierung.
Auf den ersten offiziellen Fotos sehen wir den BMW iX1 in Mineralweiß Metallic und mit den 20 Zoll großen BMW Individual Leichtmetallrädern im Styling 869i. Die blauen Akzente, die als exklusiver Hinweis auf den Elektroantrieb des iX1 gemeint sind, können bei Nichtgefallen natürlich auch abbestellt werden. (...)"
Bei Interesse, weiter unter Quelle:
BMW iX1: Alle Bilder & Infos zu Technik & Preis des Elektro-X1
"(...) Die wichtigsten technischen Zutaten des BMW iX1 entstammen der fünften Generation des eDrive-Baukastens von BMW. Der Lithium-Ionen-Akku verfügt über eine Netto-Kapazität von 64,7 kWh, was dank der effizienten Motoren für 413 bis 438 Kilometer Reichweite genügt. Bei Bedarf (und Verfügbarkeit einer entsprechenden Schnelllade-Säule) kann der Akku mit bis zu 130 kW in weniger als einer halben Stunde von 10 auf 80 Prozent geladen werden. Deutlich wichtiger für den Alltag der meisten Kunden dürfte allerdings der Umstand sein, dass die Technik zum Laden mit bis zu 11 kW ab sofort serienmäßig an Bord ist – schließlich lädt die weit überwiegende Mehrheit der Elektroauto-Fahrer ihr Fahrzeug fast immer zu Hause oder auf Arbeit, wo selten wesentlich mehr als 11 kW zur Verfügung stehen. "
m Alltag wird der Akku zudem regelmäßig per Rekuperation wieder aufgeladen: Selbst wenn der Fahrer das Bremspedal betätigt, wird die Verzögerung im Normalfall allein mit Hilfe der Elektromotoren realisiert. Allein durch das Verlassen des Fahrpedals kann je nach Fahrmodus eine maximale Rekuperationsleistung von 60 kW genutzt werden, mit Hilfe des Bremspedals kann bei hohen Geschwindigkeiten sogar mit bis zu 140 kW rekuperiert werden. In der Praxis heißt das, dass die mechanische Bremse fast nur bei einer Vollbremsung benötigt wird und die Energie des rollenden Fahrzeugs in allen alltäglichen Brems-Situationen zum Laden des Akkus genutzt werden kann.
Wenn der Akku voll ist, kann der Fahrer des BMW iX1 xDrive30 auf die Kraft zweier Elektro-Motoren vertrauen: Gemeinsam leistet das Duo auf Dauer 200 kW oder 272 PS, kurzzeitig bringen zusätzliche 30 kW als Extra-Boost die Systemleistung auf 230 kW oder 313 PS. Das maximale Drehmoment von 494 Newtonmeter verspricht in jeder Lebenslage eine souveräne Beschleunigung, zumal es jederzeit praktisch ansatzlos zur Verfügung steht. Für den Sprint von 0 auf 100 benötigt der Elektro-X1 5,7 Sekunden, die ohnehin nur für den deutschen Markt relevante Höchstgeschwindigkeit liegt bei 180 km/h.
Wer sich an den BMW iX3 erinnert, bemerkt beim Blick auf den Namen des iX1 einen klaren Hinweis auf kommende Varianten: Während der Elektro-X3 ohne eine ergänzende Angabe zur Leistungsstufe auf die Straße geschickt wurde, geht der iX1 von Anfang an als xDrive30 an den Start – man muss sicher kein Prophet sein, um hierin die Vorlage für künftige Leistungsstufen wie etwa einen iX1 sDrive25 mit Heckantrieb oder auch einen iX1 M40 mit noch mehr Leistung zu erahnen. (...)"
Bei Interesse, weiter unter Quelle:
BMW iX1: Alle Bilder & Infos zu Technik & Preis des Elektro-X1
BMW iX1: Alle Bilder & Infos zu Technik & Preis des Elektro-X1