Beiträge von Jiorgos

    Wird es dann anders wenn ich dauernd vergleiche wie es bei Anderen ist?


    Werde ich bei 1-2 kw Unterschied das Fahrzeug verkaufen, wechseln ?


    Wieviel das Auto normal verbraucht und wie weit ich damit komme, das

    erkunde ich doch vorher. Dementsprechend kaufe ich ein E-Auto oder auch nicht.

    Die meisten Diskussionen diesbezüglich erwecken bei mir daß die Teilnehmer

    eine Bestätigung für sich selbst suchen, die richtige Entscheidung für ein E-Auto getroffen

    zu haben.

    Das ist aber in der Praxis so individuell und für jeden unterschiedlich

    daß es eigentlich unmöglich ist Aussagen zu verallgemeinern.

    Ich lese in diesem Thread auch mit und mittlerweile hat er schon 40 Seiten.


    Mir fällt auf - auch bei anderen Foren - wie die E-Fahrer, besonders die etwas Neuen, so vehement nach den Verbrauch des E-Fahrzeugs schauen und ein sehr grosses Thema daraus machen.


    Die sind bestimmt vorher Verbrenner gefahren und auch diese haben ein Verbrauch gehabt.


    Ich denke man hat es am Anfang zur Kenntniss genommen, hat evtl. noch irgendwie ein bisshen darüber diskutiert ob ein bisschen mehr oder weniger und gut wars.


    Warum macht man das aber bei einem E-Auto so vehement?


    Es ist doch auch nichts anderes wie beim Verbrenner.


    Ob der Wagen 0,5 kw auf 100 km mehr oder weniger verbraucht ist doch nicht so ausschlaggebend.

    Schliesslich kaufe ich doch kein Auto deswegen, wie genau der Verbrauch ist, sondern andere Eigenschaften sind so denke ich viel wichtiger

    Ja, ja ist ja gut, war spassig gemeint! :rolleyes:


    So wieder typisch deutsch und bierernst werden:

    natürlich sind mir die 7,2 Cent entgangen und auch die PV Anlage hat was gekostet, auch der Co2 Austoss bei der Herstellung, usw. (ohne Ende-Diskussion)

    Und es wird geffäligst geladen und NICHT getankt ! Keine Schule besucht oder was ?? ( Jawohl!! Herr Lehrer!, wie konnte ich nur! )


    werde wieder deutschund korrekt denken wenn ich wieder zurück aus dem Langzeit-Urlaub komme! :)

    Da werde ich richtig neidisch ! :) Ich hab leider trotz 2.300 km noch kein einziges mal ausserhalb meiner Garage getankt. Bis jetzt keine einzige Erfahrung mit Fremdladen und somit leider auch 0.- € ausgegeben. ;( (Heul) ^^

    Bei uns jedenfalls ist das Anmelden einer 11kw BOX beim Energieversorger noch gebührenfrei.


    Bei 11kw wird maximal 6mm2 und bei 22kw maximal 16mm2 Leitung seitens VDE empfohlen.


    Zwischen 6mm2 und 16mm2 - bei ca. 20m - macht das allein schon ca. das doppelte aus plus entspr.

    Anschlüsse ( Kemmen,Sicherungen,Verteiler, usw.)


    Aber zukunftssicherer ist natürlich für 22kw zu planen und zu bekommen - keine Frage!

    Vergesst bitte nicht, bei 22kw Möglichkeit der Wallbox, muß die Elektroinstallation das hergeben.

    Schnell hat man die 22kW Ausführung beim Auto bestellt, auch kauft man sich rückzug eine Wallbox mit 22kw aber dann bei der Installation?


    So wie bei mir, wo die Lademöglichkeit in der Garage ist, müsste man die komplette Elektoinstallaion ändern. Das sind dann ganz andere Kosten!