Alles Gut ,wollte nicht unfreundlich "nachtreten" kann ja GottseiDank jeder machen wie er möchte!
Beiträge von Gerry
-
-
Alles klar,die Norm ist von 2019 und genau sehen kann ich in der Norm
DIN EN IEC 61851-1 VDE 0122-1:2019-12
da nix ,das es "VEROTEN" ist eine Wallbox zu verlängern ?
DIN EN IEC 61851-1 VDE 0122-1:2019-12 - Normen - VDE VERLAG
Übrigens sagt das Video ja auch Einiges aus,also alles Easy

-
Hmm. Interessant, bin der Meinung, dass Typ 2 Verlängerungen nicht zulässig sind.
Moin,
nur die Meinung ,oder irgend wo gelesen,die Quelle wäre mal wichtig?
Also ich "denke" Verlängerungen werden verkauft um sie natürlich auch zu benutzen?
Sicher ist der Leitungsverlust größer,aber wenn das stört ,der lädt eben Anders...

Ich brauche eiegentlich nur 15m vom Stromanschluß mit der Wallbox zum Auto,habe aber ein gutes Angebot erhalten zum "Komplettpreis" und deshalb gleich die Verlängerung+Adapter mitgekauft.... hier ein Video wo gezeigt wird das es ohne Kabelerwärmung geht:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Alles Gute!
-
Mein Verbrauch liegt so um die 22-25KW/h ist mir persönlich aber "schnurz"

-
Ja ,aber sicherheitshalber habe ich noch eine 20m Verlängerung dazu....

das hier:
Typ 2 Verlängerungskabel 11kW - DE_dé【Verlängerung】dé Typ 2 Verlängerungskabel löst leicht das Problem, dass die Ladeanschlüsse von - DE_dédepow.de -
Nach langen Überlegen ,habe ich mir jetzt doch diese Wallbox gekauft:
dé Mobile Wallbox 11kW mit CEE & Typ 2 – Mobile LadestationMobile Ladestation 11 kW mit Typ 2 & CEE – Plug-and-Play ohne Elektriker. Ladeleistung & Timer bequem per Knopfdruck einstellen. Ideal für Zuhause, Reisen &…depow.de -
Hier mal eine Studie zum Verbrauch...
Was ist der größte Reichweitenfresser im E-Auto?Die Klimaanlage wird allgemein als größter Stromfresser im E-Auto bezeichnet. Doch der höchste Effizienzverlust hat offenbar eine ganz andere Ursache!www.autobild.deSag ich doch,wenn man mit dem E-Auto so fährt wie mit dem Verbrenenr ,ist der Verbrauch exorbitant hoch!
-
Ich lade immer nur DC(ca. 100KW/h) und wenn es unbedingt sein muss,oder ich nicht anders kann,dann an der Haushaltssteckdose (230V mit etwa 2,0KW/h)vom Balkon(EG) zum etwas Nachladen!
-
Robbens ,
… allein den 22 kW-Lader haben doch in dieser Klasse die wenigsten E-Autos. 🤔
Übersicht: Elektroautos die mit 22 kW geladen werden können | enivioDie Auswahl von Elektroautos mit einem 22 kW On-Board-Lader ist sehr überschaubar. Einige E-Autos haben es serienmäßig dabei, bei anderen muss sie als…www.enivio.deElektroautos mit 22 kW-On-Board-Ladegerät: Übersicht, PreiseWelche Elektroautos können mit 22 kW aufgeladen werden? Bei welchen Elektrofahrzeugen ist AC-Laden mit 22 kW möglich? Wie hoch ist der Preis und Aufpreis?www.greengear.de -
Ja ,wenn das Auto als "Laternen-Parker" leider muss und nicht in der beheizten Garage steht,ist klar ,dann kann man ,wenn man unter "kalten Händen" leidet und im Winter ohne Handschuhe rausgeht,schon eine Lenkradheizung benötigen,aber GottseiDank lässt sich der BMWiX1 ja vorheizen
