Nach langen Überlegen ,habe ich mir jetzt doch diese Wallbox gekauft:
Das Ladekabel sollte von der Länge (25m)  her reichen  
Nach langen Überlegen ,habe ich mir jetzt doch diese Wallbox gekauft:
Das Ladekabel sollte von der Länge (25m)  her reichen  
Moin, auch bei mir steht die Verlängerung des Connected Package Professional für 129,-€ für 1 Jahr an.
Da ich das Fahrzeug dann gerade 2 Wochen nicht brauche, überlege ich, die Verlängerung erst später zu aktivieren, bzw. zu kaufen.
Geht das oder muss ich bis zum Termin verlängern?
Ich habe doch zum Termin verlängert, die Kosten hat der Verkäufer übernommen, da es Missverständnisse beim Kauf gab.
Jetzt warte ich mal eure Erfahrungen mit dem "pausieren" ab.
Alles anzeigenUpdate:
Bisher kein Bild kein Ton von der AG.
Mein aktuelles Fahrzeug ist nächsten Montag Geschichte.
Überlege als Zwischenlösung einen i3S zu kaufen.
Bin zu 95% hier im Umkreis von 50km unterwegs, sodaß ich bei der doch arg kleinen Batterie primär an der eigenen Wallbox laden kann.
Die Fahrzeuggröße reicht mir eigentlich auch vollkommen aus.
Frage mich halt nur, ob man das Modell irgendwann mal wieder loswerden wird.
Meinungen dazu?
Notlösung!
Aber besser, als zu Fuß  
Servus zusammen, erste Langfahrt-Erfahrung. Heute nach Frankfurt Flughafen und zurück.
Moderat im Effecienzmodus gefahren, Montags geht es eh nicht schnell.
Mit 100% gestartet, nach 302km und einer Restreichweite von 33km habe ich aus Sicherheitsgründen kurz öffentlich geladen.
In 6 min ca. 10kWh, so dass es mir nach Hause reichte.
Hier bin ich schon enttäuscht, reale Reichweite von 302km (theoretisch 335km) bei einem Verbrauch laut App von von 19kWh hin und 16,4kWh, aber weiter, da ich noch jemand besucht hatte, zurück.
Von 400km oder mehr kann man wohl träumen
Hast Du die 11 kW oder 22 kW Version?
Wie viel hast geladen bei den 0,25 kWh Verlust
% bitte, wenn Du nur 10kWh geladen hast, war's viel

Ich habe die 11kw-Version.
Geladen wurden laut App ungefähr! 31kWh, laut Hutschienen-Stromzähler 30,75kWh
Ich werde euch nach mehreren Ladevorgängen auf dem laufenden halten.
Ändern kann ich eh nix, aber eine 4mm²-Zuleitung zur Wallbox sollte mehr als ausreichen.
Am Kabel der Wallbox kann man auch nichts ändern.
Ich denke, Ladeverluste zu Hause sind Sch...egal, vorrausschauend fahren und kein unnötiges Gewicht transportieren ist relevanter!
Moin zusammen,
ich habe gestern meine Wallbox (Heidelberg mit 7,5m Kabel) installiert (lassen   ).
 ).
Separate Zuleitung mit 5x4mm², 13 m lang.
Im Schaltschrank habe ich dann gleich noch einen separaten Hutschienen- kWh-zähler installieren lassen, so dass ich genau weiß, was ich an Strom verfahren werde.
Bei der ersten Ladung (volle Leistung) war die Differenz zwischen Zähler und App 0,25kWh, aus meiner Sicht vernachlässigbar.
Ich plane nur zu Haus zu laden.  
Danke, mir als noch Suchender hilft das tatsächlich. Beim adaptiven Fahrwerk bin ich eher zwiespältig, weil ich weiß, was sowas bei Defekt kostet. OS9 kam nach meinem bisherigen Wissen im November 2023 zeitgleich mit der neuen vollflächigen Niere als Erkennungszeichen, da lasse ich mich aber gerne berichtigen. Zumindest orientiere ich mich daran, weil ich einen jungen Gebrauchten kaufen werde.
Servus,
ich habe auch einen gebrauchten 2-jährigen (21000km) gekauft, mit sehr schöner Ausstattung.
Das es beim OS (Operating System   ) Unterschiede gibt war mir bis dahin nicht bekannt und somit kein Kaufentscheidungskriterium.
 ) Unterschiede gibt war mir bis dahin nicht bekannt und somit kein Kaufentscheidungskriterium.
Allerdings vermisse ich jetzt auch schon, dass man mit OS 8 den Effecienzmodus nicht automatisch als Startmodus einstellen kann. (s. Beitrag von Berggeist)
Wir brauchen aber zw. 16 und 19 kWh (meine Frau fährt extrem sparsam ohne den Effecienzmodus), alles Landstraße, innerorts.
Somit vermisse ich eigentlich nix.
Moin zusammen,
seit gestern habe ich die "strunzdumme" Heidelbergbox installiert. (gebraucht gekauft für 200,-€)
Da ich keine PV-Anlage zu Hause habe, brauche ich keine "Schnick-Schnack-Wallbox".
Ich lade mit 11kw auf 80%, wenn es notwendig sein sollte, auch mal auf 100%.
Mein Stromvertrag läuft bis Aug 2026 (zu 32,6Cent/kWh), danach habe ich bereits einen Anschlussvertrag bis Aug. 2028 zu 30,98Cent/kWh
Bei aktuell 18,6kWh Verbrauch komme ich somit auf Kosten von ca. 6,-€ je 100km für die nächsten 34 Monate.    (ohne Steuer- oder sonstige Änderungen)
  (ohne Steuer- oder sonstige Änderungen)
Das ist, als ob an der Tanke der Sprit immer gleich viel kostet   ein super Gefühl.
 ein super Gefühl.  
Danke für die Antwort Mike.
Also gibt’s Silber schon seit Juli.
Dann ist es noch unerklärlicher, dass die erst jetzt ums Eck kommen damit.
War seinerzeit ein Top-Leasingangebot.
Ein Kauf kommt für mich nicht in Betracht.
Servus, es gibt inzwischen auch die Möglichkeit, einen gebrauchten / Vorführer zu finanzieren (gar nicht mal soooo teuer) und den am Ende des Vertrages zu einem vorher festgelegten Festpreis zu übernehmen oder ihn abzugeben.
Dann allerdings sind die Kreditraten und die Anzahlung weg!
Servus,
ich habe jetzt das Connected Drive Proffesional für 129,-€ um 1 Jahr verlängert.
Was nützem einem Tools, wenn diese "out of order" sind.  
Die 129,-€ hat der Verkäufer übernommen, da es beim Kauf etwas "Knatsch" gabe, jetzt bin ich zufrieden.
Ob ich das heizbare Lenkrad noch dazu buche...., da warte ich mal, bis es richtig kalt wird und man das wirklich braucht.
 
		