Beiträge von iX1ler

    Hast Du die 11 kW oder 22 kW Version?


    Wie viel hast geladen bei den 0,25 kWh Verlust

    % bitte, wenn Du nur 10kWh geladen hast, war's viel ;) ^^

    Servus, es gibt inzwischen auch die Möglichkeit, einen gebrauchten / Vorführer zu finanzieren (gar nicht mal soooo teuer) und den am Ende des Vertrages zu einem vorher festgelegten Festpreis zu übernehmen oder ihn abzugeben.

    Dann allerdings sind die Kreditraten und die Anzahlung weg!

    Ich habe meinen Vorführer (EZ 7/25) geleast. Fahre ihn seit 15.9.

    Im Leasingvertrag ist ein 'Risikoloses Andienungsrecht' vermerkt. Ich kann das Fahrzeug, nach 4 Jahren, zu einem Festpreis übernehmen, oder zurück geben.

    Übrigens 21,5% Rabatt auf einen 2 Monate alten Vorführer mit 2900km ;)

    Erklär das ruhig mal genauer, beim kurzen googeln habe ich gelesen, dass "Zappi" speziell für den Betrieb mit Solaranlagen gedacht ist. Haben wir, aber bislang nur mit stumpfer Einspeisung ohne Eigenverbrauch.

    schau mal hier: https://www.myenergi.com/de/zappi/


    Die funktioniert, wie jede andere Wallbox. Wird wohl über ein Energiemeter auf verschiedene Modi eingestellt, PV Überschuß oder auch mit Netzstrom.

    Habe jetzt noch nichts gefunden, ob sie eine offene API hat, damit man sie per ioBroker oder ähnliche EMS steuern kann.

    Ich steuer bei mir alles mit ioBroker. Das Laden des iX1 mache ich, wenn genügend Sonne scheint per 11kW ohne Wallbox. Habe auch eine große PV-Anlage, so daß mein BYD Speicher nur bei einer vorbeikommenden Wolke mal kurz mithelfen muß.

    Leider hast du nicht erwähnt, ob du die möglichen 16 Ampere ausnutzt, oder mit geringerer Stromstärke lädst. Wie von anderen schon beschrieben, macht es einen erheblichen Unterschied, ob die ca. 500 W der Ladeelektronik des Fahrzeugs auf die möglichen 11 kW (oder wer hat, sogar 22) oder bei 6 A nur 4 kW angerechnet werden müssen.

    Ich lade von März bis Ende Oktober meist nur mit 6 - 10 A, also 4 - 5 kW, um den Ertrag der PV-Anlage optimal zu nutzen. In der dunklen Jahreszeit dann meist mit 16 A, also 11 kW.


    Ich greife hier mal die Werte aus meinem Beitrag zum 1. Jahr auf: Realverbrauch 22,8 kWh und Fahrzeug 19,2. Macht ziemlich exakt 16% Unterschied. Allerdings nutze ich sehr häufig die Vorklimatisierung (ohne, dass der Wagen angesteckt ist).

    Die beschriebenen Verluste von ca. 6 bis 16% sind also, abhängig vom Ladestrom, durchaus realistisch. Nur im Ausnahmefall zu empfehlen ist das einphasige Laden mit dem Ziegel an der 10A-Haushaltssteckdose!

    Ich lade immer mit den vollen 16A = 11kW
    Fahrzeug könnte auch 32A - 22kW, habe im Moment noch keine große Steckdose, werde ich aber wohl noch installieren, müßte dann ja weniger Ladeverlust bedeuten.
    Klimaanlage habe ich fast immer aus. Heizung und Sitzheizung natürlich an, will ja nicht frieren ;)

    Wann kommen wir wieder on topic?

    jetzt, nach über einem jahr :)
    Interessantes Video:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Der Preis pro kWh ist natürlich erheblich teurer, wie zu Hause mit PV Strom laden, das müsste man dann mal durchrechnen ;)
    Die günstigste DC-Ladesäule kostet bei uns 47Cent/kWh über die BMW Charging Card
    PV laden kostet mich 16 Cent/kWh

    selbst wenn ich hohe Ladeverluste habe sind das dann halt 19 Cent/kWh :)
    Gruß Wolfgang

    Wäre mal interessant, ob die Verluste beim schnellen DC Laden mit 150kW deutlich weniger sind.
    Ich kann's leider nicht testen, habe zu viel PV auf dem Dach und lade nur zu Hause ;)

    ...

    Wenn man nur mit der Rekuperation arbeitet, "stehen" sich die mechanischen Bremsen kaputt.

    ...

    Der iX1 legt immer wieder im Millisekundenbereich die Bremsbeläge an die Scheiben an, um z.B. Regenwasser von diesen 'zu wischen'.
    Sonst hättest ein Problem, wenn Du plötzlich eine Notbremsung machen mußt.
    Die Scheiben rosten wegen dieser Technik auch nicht.
    Hat mir mein Werkstattmeister erklärt :)

    Ich bin jetzt seit 2 Wochen iX1 xDrive Besitzer, Vorführfahrzeug aus 7/2025 mit 2980km übernommen.

    Ich lade ausschließlich mit PV (habe eine große Anlage).

    Habe eine 11kW Steckdose mit Stromzähler installiert und lade über den Ladeziegel.


    Letztens einmal von 21% auf 100% geladen, dazu brauchte ich 53,6 kWh laut Stromzähler.

    Seit der letzten 100% Ladung (noch vom Händler) bin ich 272km gefahren.
    Laut App hatte ich einen Verbrauch von 16,5 kWh/100km
    Und wenn ich die 272km auf die tatsächlich geladenen 53,6 kWh rechne, komme ich auf 19,7 kWh/100km
    Ladeverlust somit zarte 16,28 % :saint:



    ladung.jpg