BMW iX1 Ganzjahresreifen / GJR / Allwetterreifen Erfahrungen und Bilder

  • Hallo Zusammen,


    neben den reinen Winterreifen und Sommerreifen

    gibt es auch noch die Ganzjahres- / Allwetterreifen.


    Wer hat welche am BMW iX1 montiert und welche Erfahrungen

    habt ihr in Eurer Gegend damit gemacht?

    Oder geht das für Euch gar nicht?


    Viele Grüße
    Oli


    PS: Ich fahre dieses Mal erstmals in meinem Leben Ganzjahresreifen,

    allerdings auf (m)einem MINI ;)

  • Bin eher gegen Ganzjahresreifen ... können von allem etwas aber nichts richtig gut.

    Im Sommer z.B. kann das schon mal 10m mehr Bremsweg (100 h/km - 0 h/km) gegenüber eines Sommerreifens ausmachen.

  • Wir haben auch für unseren iX1 Ganzjahresreifen bestellt.

    Beispielsweise gibt es für die 18 Zoll Felge 7,5 J x 18 ET 50 diverse Ganzjahresreifen mit der Größe 225/55 R18 102V XL

    Wir nutzen den Continental AllSeasonContact XL .

    Bewertet mit sehr gut, hat er in diversen Tests gegenüber reinen Winterreifen und reinen Sommerreifen stets unter den besten Reifen gelegen und hat damit zahlreiche reine Saisonreifen hinter sich gelassen.


    Insbesondere auf Schnee und Regennasser Fahrbahn überzeugt der Ganzjahresreifen mit gutem Abschneiden.


    Wir fahren seit 2018 Ganzjahresreifen und sind inzwischen davon überzeugt.


    Da wir aber ohnehin von Februar bis Juli in Südfrankreich sind und von 1.11. bis 31.3. in allen Berg Departments strikte Winterreifenpflicht (3 Bergspitzen) gilt, sind wir außerdem auf die Ganzjahresreifen angewiesen.


    Hier in Südfrankreich liegen die Pyrenäen und das Zentralmassiv mit starkem Schneefall.

    Gerade bei geschlossener Schneedecke zeigt der Conti keinen Unterschied zu reinen Winterreifen anderer Markenhersteller.


    Wir sind hier schon gespannt, wie sich unser iX1 im Februar in den Pyrenäen mit den Ganzjahresreifen schlagen wird.

  • Hallo,


    Im Mittelgebirge bei uns nicht Vernünftig, wir haben gleich einen Satz Winterräder mit geordert.1MaQHjGJAvjrN0.jpg


    17 Zoll mit Conti Reifen.

    Nur als Verständnis Frage.

    Die Pyrenäen hier sind mit über 3400 m Hochgebirge.

    Unsere Alpen hier sind weit über 4000 Meter hoch.

    Da ist bei geschlossener Schneedecke und mehreren Meter hohem Schnee der Ganzjahresreifen "vernünftig" und in der Praxis seit Jahren bewährt.


    Was genau sind deiner Ansicht nach die Gründe, dass sehr gut getestete und in der Praxis im Hochgebirge genutzte Ganzjahresreifen, im Mittelgebirge mit nur 500 bis 1500 Höhenmeter und nur wenigen Tagen im Jahr vorhandener natürlichem Schneefall "nicht vernünftig" wären?

  • Jedem das seine!


    Aber ich hab auf vielen Verbrenner Autos Audi Quattro, 3 x VW 4Motion schon öfter die Grenzen von Allwetterreifen erreicht. Daher nur Winterreifen.


    Ich muss morgens jeden Tag von in 600 Meter Strecke von 540 m Höhe auf 680 m hoch, egal was auf der Strasse liegt.


    Daher nur Winterreifen, damit ist man immer am Maximum.


    Das was ein guter Winterreifen kann, können Allwetterreifen niemals leisten.


    Auch unser aktueller ID.3 der gegen den BMW getauscht wird, hat mit Winterreifen und Heckantrieb, in dieser Umgebung keine Chance!

    Gruß


    Gerd


    Unser iX1:


    Einmal "Alles" aber ohne Glasdach, ohne elektr. Sitze, ohne Alarmanlage.

  • Das der Michelin Winterreifen besser ist als der Xingxangxung Allwetterreifen darüber besteht keine Frage.

    Jeder darf fahren und Geld ausgeben wofür man will.

    Es ging mir um deine Behauptung im Mittelgebirge bei 500-1500 Meter mit wenige Tagen seien Allwetterreifen grundsätzlich nicht Vernünftig.

    Fakten wie im Hochgebirge tauglich und bei starkem Schneefall voll funktionsfähig, deutlich besser als rund 85% aller angebotenen reinen Saison Reifen, darf man Natürlich auch ignorieren. Ist halt nur nicht "vernünftig".

    Die reinen Saisonreifen von Nexen, Hankook, oder Vredestein, die BMW mit ausliefert schneiden halt einfach bereits teilweise schlechter ab als die Ganzjahresreifen von Michelin, Continental und Goodyear.


    Im Gegensatz zu früher müssen Allwetterreifen ALLE Eigenschaften eines reinen Winterreifen erfüllen und ebenfalls die "Schneeflocke mit den 3 Bergspitzen" Eignung haben.


    Ein weiterer Grund für Allwetterreifen sind die Übergangszeiten. Da sind moderne, gute Allwetterreifen erheblich besser als die reinen Saisonreifen. Vernünftig im März bei Sonnenschein und auf 40 Grad erwärmten Asphalt mit Winterreifen (die über 8 Grad Celsius keine geeignete Haftung mehr haben) unterwegs zu sein?

    Vernünftig im Oktober bei Bodenfrost mit reinen Sommerreifen ( die unter 8 Grad C erheblich an ihrer Haftung verlieren) unterwegs zu sein?

    Sicherlich nicht.

    Wer tatsächlich aus "vernünftigen" Gründen Saison Reifen fährt müsste deswegen mindestens mit drei verschiedenen Reifensätzen fahren. Sommer, Winter, Übergangszeit


    Ansonsten höre ich mir gerne deine faktischen Gründe sehr gerne an. Meine Erfahrung der letzten 50 Jahre unterwegs sagt aber es sind wohl eher "Vorurteile" geprägte persönliche Ansichten und weniger "vernünftige Gründe".


    Bedenke JEDER moderne Ganzjahresreifen ist ein vollwertiger Winterreifen. Er hat nur im Gegensatz zum reinen Winterreifen auch genug Eignung um auch im Sommer gefahren zu werden.

    Echte Nachteile eines Ganzjahresreifen gibt es. Aber die modernen, guten getesteten Ganzjahresreifen haben diese nicht im Winter. Nicht auf Schnee, oder Eis und auch nicht auf regennasser Fahrbahn.

    Michelin, Continental und Goodyear haben alle drei Ganzjahresreifen im Angebot die bessere Eigenschaften aufweisen als die allermeisten reinen Saisonreifen.


    Natürlich gibt es Fahrprofile, die besser zu Saisonreifen passen. Es gibt ja auch Fahrprofile die nicht zum iX1 passen.

  • Hallo Sponti,


    wie schon geschrieben, jedem das Seine! Oder wie es bei uns heißt "Katz frisst Mäus, ich möcherts niat"


    Das war keine Behauptung, sondern meine Erfahrung.


    Bin mittlerweile auch schon etwas mehr als 40 Jahre auf der Straße unterwegs.


    Muss bei jedem Wetter raus! War jetzt in der Zeit mit dem ID.3 froh noch einen A4 Allroad Diesel in der Garage stehen zu haben


    Ob in die Arbeite oder zum Einsatz. Ich bin auch aktiv bei der Freiwilligen Feuerwehr! Da kann es auch mal sein, dass man nachts um drei bei 20 cm Neuschnee ins Feuerwehrhaus muss, um einen (sorry für den Seitehieb) "Allwetterreifenfahrer" mit seinem Auto aus dem Graben zu bergen. Der Räumdienst kommt halt bei uns erst um 06:00 Uhr.


    Ich bin selber vom Fach und denke, dass ich daher mitreden kann. Für meine Notwendigkeiten, brauche ich im Winterreifen. Da ich selber schon mit dem Climacross auf dem A4 Allroad am Berg gekämpft hab. Die conti die ein paar Tage später drauf waren hatten leichtes spiel.


    Die Allwetterreifen hatte ich dann nach Freiburg verkauft, dort liefen die Dinger noch ein paar Jahre!


    Der Winterreifen kommt bei mir nach Ostern runter und im Oktober wieder drauf. Bei Profiltiefen von unter 4 mm fliegt der Winterreifen ebenfalls runter.


    Selbst der ADAC schreibt in der aktuellen Empfehlung


    ....... Es leuchtet also ein: Ganzjahresreifen bleiben weiterhin ein Kompromiss, der an die Leistungen guter Spezialisten für Sommer und Winter nicht herankommen kann. ......

    ....... Man muss nur wissen: Die Bestleistungen der spezialisierten Sommer- beziehungsweise Winterreifen erreichen sie nicht......


    Ohne jemand persönlich angreifen zu wollen, wenn ich mir ein Auto für mehr als 60 T€ leisten kann, dann spare ich nicht am besten Reifen!


    Aber wie schon gesagt, jedem das Seine! Wenn Du mit den Allwetterreifen glücklich bist, passt es für Dich.

    Gruß


    Gerd


    Unser iX1:


    Einmal "Alles" aber ohne Glasdach, ohne elektr. Sitze, ohne Alarmanlage.

  • Persönliche Erfahrung ohne sachlichen Vergleich nennt man landläufig Behauptung, oder persönliche Meinung.


    Beim Reifentest vor ein paar Jahren wurden 27 Winterreifen, darunter der Ganzjahresreifen Continental AllSeasonContact XL getestet.

    Der Ganzjahresreifen der alle Winterreifen Eignungen haben muss, erreichte dabei Platz 3.

    2 reine Winterreifen waren besser, 24 reine Winterreifen waren schlechter. Das auch noch ein sehr guter Marken Sommerreifen mitgetestet wurde und völlig ungenügend war, sei nur am Rande erwähnt.

    Das sind über 88% aller Saisonreifen im Winter.


    Beim Sommerreifen Test dann erneut die drei Ganzjahresreifen von Continental, Michelin und Goodyear im Test mit 25 weiteren reinen Sommerreifen. Der Continental AllSeasonContact hat dabei als bester Ganzjahresreifen auf Platz 5 abgeschnitten. Von insgesamt 28 Reifen und 25 reinen Sommerreifen. 21 reine Sommerreifen haben schlechter abgeschnitten (darunter die von BMW bevorzugt ausgelieferten Reifen)

    Das entspricht 84% aller reinen Sommerreifen sind schlechter als Ganzjahresreifen.

    Dabei wurden auch wieder, ausser Konkurrenz, Winterreifen mitgetestet, mangelhaft bis zum Verlust der Reifenfläche, das Ergebnis.


    Darauf hin veröffentlichte der ADAC die Tests mit dem von dir angeführten Zitat.


    Das sind im allgemeinen neutral betrachtete Fakten. Keine Meinung, keine persönliche, subjektive Betrachtung einer Sachlage.


    Das die reinen Saisonreifen ALLE in der Übergangszeit schlechter abschneiden und in aller Regel als mangelhaft gelten, sei dabei auch nur nebenbei erwähnt.


    Hier fährt die Feuerwehr und auch der Rettungsdienst mit Ganzjahresreifen. Ganz einfach, weil damit das Beste durchgekommen, auch im Hochgebirge, gewährleistet ist.


    Das Märchen vom "minderwertigen Ganzjahresreifen" hält sich seit Jahrzehnten und stammt auch aus längst vergangenen Zeiten.

    Damals waren diese tatsächlich insbesondere im Winter schlichtweg ungeeignet.

    Inzwischen müssen alle Reifen die für den Winter zugelassen sind, die strengen Kriterien der "Schneeflocke mit 3 Bergspitzen" für Winterreifen erfüllen.

    Moderne Ganzjahresreifen sind daher inzwischen immer vollwertige Winterreifen.

    Zahlreiche reine Winterreifen, insbesondere ältere Winterreifen, sind bei Tests regelmäßig schlechter als die "Testsieger bei Ganzjahresreifen". Besonders erwähnenswert die Bremswege auf nasser Fahrbahn. (AllSeasonContact vor allen anderen mit getesteten reinen Winterreifen)



    Fast immer fahren Saisonreifen Nutzer in den Übergangszeiten mit völlig ungenügenden Saisonreifen. Bei Bodenfrost Anfang Oktober ist jeder reine Sommerreifen ungenügend. Ich hoffe zumindest da sind wir einer Meinung. Das viele sogar noch länger mit reinen Saisonreifen unterwegs sind, auch da gehe ich davon aus, dass du da identische Erfahrungen hast.


    Es geht und ging mir nach wie vor "nur" um deine pauschale Behauptung "Im Mittelgebirge, nicht vernünftig."

    Im Mittelgebirge sind deutlich geringere Bedingungen im Winter, als im Hochgebirge.

    Warum Reifen die unter erheblich schwierigeren Bedingungen im Hochgebirge abliefern und geeignet sind, unter weniger schwierigen Bedingungen grundsätzlich "nicht vernünftig" sein sollen, kann ich leider mit meiner begrenzten Denkweise nicht nachvollziehen.


    Die Weiterentwicklungen der letzten Jahre zwischen Michelin Crossclimate (gibt es gefühlt schon ewig) und Crossclimate 2 XL (Seit 2018? auf dem Markt und 2022 weiterentwickelt) und die erheblich unterschiedlichen Testergebnisse sind bekannt?


    Eine pauschale Aussage "Ganzjahresreifen sind im Mittelgebirge nicht vernünftig" ist eben nicht mehr zeitgemäß und nachweisbar überholt.


    Das reine Saisonreifen unter "idealen" Einsatzbedingungen immer besser sein werden als Allrounder ist kein Qualitätsmerkmal. Viel wichtiger ist wie gut ist der jeweilige Reifen 24h, 7 Tage die Woche bei allen möglichen Wetter in der Saison. Was hilft ein Reifen, der auf Schnee 1,5 m schneller bremst, aber auf nasser Fahrbahn bei Regen 14m längeren Bremsweg hat? Wenn zudem die nasse Fahrbahn in der Saison die häufigste Wettersituation darstellt?

    ;)IMG_20230116_112608.jpg

  • Guten Morgen,


    Wow, da ist aber Dampf auf dem Kessel!


    Wer hat den Test durchgeführt, und wo kann man den nachlesen? Wo sind Deine Quellen, denn ansonsten trifft Dein erster Satz auch auf Dich zu!


    Wir haben 2021 ein neues Mercedes TSF bekommen, das war ab Werk mit Winterreifen ausgerüstet.


    Ok, eigene Erfahrungen die mir passiert sind, und Dir nicht in den Kram passen, sind eine Pauschale Behauptung.


    Wie schon mehrfach geschrieben, wenn die Allwetterreifen für Dich passen, ist das OK.


    Ich hab gegenteilige Erfahrungen. Und erlaube mir diese zu Berichten.



    Selbst Michelin schreibt:


    Auch wenn der Ganzjahresreifen Sicherheit und Mobilität auf Schnee bietet, ist er im Winter nicht so leistungsfähig wie ein Winterreifen, der zwischen Oktober und Ostern nach wie vor die erste Wahl ist.

    Hier die Komplette Webseite.


    Gruß


    Gerd

    Gruß


    Gerd


    Unser iX1:


    Einmal "Alles" aber ohne Glasdach, ohne elektr. Sitze, ohne Alarmanlage.

  • Lesen und verstehen, ist für manche Menschen leider sehr schwer.

    Du zitierst aus dem Reifentest und willst jetzt ernsthaft von mir die Quelle haben?


    Dampf? Nö, nur eine völlig unüberlegte pauschale Behauptung von dir zu Beginn. Könnte es sein das du auch dabei nur "halb" gelesen hast - Nur das Wort "Südfrankreich" gelesen hast und bereits dabei schlichtweg nicht an Alpen, Pyrenäen und Zentralmassiv gedacht hast und statt an Hochgebirge, permanente Schnee-Decke nur an Hitze und Mittelmeer gedacht hast?

    Dann könnte man deine Aussage "im Mittelgebirge nicht vernünftig" bei max 1500 Höhenmeter und wenigen Schneetagen im Jahr, zumindest im Kontext zur dann überlesenen Aussage (Pyrenäen, Zentralmassiv / Alpen = Hochgebirge mit über 4800 Höhenmeter und permanent Frost und Schnee) nachvollziehen.

    Aber das ist nur eine Vermutung von mir. (und ein weiterer Versuch von mir dir eine "Brücke zu bauen".)


    Ja auch Michelin vergleicht Michelin Ganzjahresreifen mit Michelin Winterreifen.

    Und behauptet nicht pauschal ALLE Ganzjahresreifen wären schlechter als ALLE Winterreifen.

    Der Michelin Winterreifen ist besser als der Michelin Ganzjahresreifen.

    Was wäre daran neu, bahnbrechend, oder beweisend daß alle Ganzjahresreifen nicht vernünftig sind?


    Was an meiner Aussage "die besten modernen Ganzjahresreifen sind inzwischen besser als die Mehrheit der Saisonreifen " genau willst, oder kannst du nicht verstehen?


    und was am Inhalt deiner sehr pauschalen Behauptung "Ganzjahresreifen sind im Mittelgebirge nicht vernünftig " begreifst du selber nicht?

    Um deine pauschale Behauptung zu widerlegen, reicht als Beweis auch nur ein einziger Ganzjahresreifen, der im Mittelgebirge besser abschneidet als irgendein Winterreifen.


    Das ist ein generelles Problem von pauschalen Aussagen, wie beispielsweise der deinen hier. In sehr vielen Fällen sind sie schlichtweg sehr "unvernünftig".


    Objektive Sachliche Aussagen, statt pauschaler Behauptungen und Meinungen:


    1. Moderne Ganzjahresreifen müssen das Qualitätsmerkmal"Schneeflocke mit den drei Bergspitzen " tragen.


    2. Jeder Reifen der dieses Symbol trägt muss die strengen Kriterien eines vollwertigen Winterreifens erfüllen.


    3. Jeder moderne Ganzjahresreifen ist also zwingend immer (auch) ein vollwertiger Winterreifen.


    4. Dadurch ergibt sich das die besten Ganzjahresreifen inzwischen unter den Top Ten der Winterreifen zu finden sind.

    Und daß dadurch zahlreiche reine Winterreifen schlechter abschneiden als diese besten Ganzjahresreifen.


    Was an diesen, meinen, objektiven Aussagen ist für dich nicht verständlich?


    Vermutlich wirst du jetzt erneut mit irgendwelchen pauschalen Theorien, oder persönlichen subjektiven Erfahrungen kommen.

    Ich erwarte aber ehrlicherweise auch keine informative Antwort mehr von dir dazu.

  • Hallo Sponti,


    Ich denke Du hast selber "das Problem" das Du mir unterstellst.

    ;)


    Ich hab mehrfach geschrieben, daß es für mich passt, das Du mit Deinen Allwetterreifen glücklich bist.


    Daher akzeptiere bitte auch das ich das mit meinem Auto nicht sein will.


    Weil ich am eigenen Leib schon mit den Dingern stecken geblieben bin.


    Ich werde meine Meinung zu dem Thema nicht ändern.


    Ich denke auch, wenn ich noch mehr Links poste hilft das auch nicht.


    Frei nach dem Bayerischen Motto "Leben und Leben lassen!"


    Wünsch Ich Dir erneut, viel Spass mit Deinem Auto.


    Meine Conti Winterreifen sind schon reserviert!


    Für mich ist das Thema damit Erledigt!

    Gruß


    Gerd


    Unser iX1:


    Einmal "Alles" aber ohne Glasdach, ohne elektr. Sitze, ohne Alarmanlage.