Hallo!
Als technikbegeisterter Mensch will ich natürlich immer verstehen, was sich in einem von mir betriebenen Fahrzeug so alles abspielt.
Nachdem ich für meinen privaten Bereich auch Energie-Speicher entwickelt habe, interessiert mich die Akku-Technik natürlich vorrangig.
Wenn man jemandem über die Schulter schaut, der gerade in der einschlägigen Fach-Literatur blättert, kommen ein paar interessante Dinge zutage:
- Mit Einführung von Gen5 wurde auf "Flachspeichertechnologie" umgestellt
- Im SE12 / SE13 als auch im SE17 / SE18 sind 156 Prismatic Cells verbaut
- Der Equalizer arbeitet immer noch passiv!
uvm ..
Wenn ich jetzt also die Zahlen mal so balanciere, dann kommt mir da was bekannt vor. Das klingt so, als könnte die CATL Blade 426Wh verbaut sein. Eine kurze Kontrollrechnung (426Wh x 156) ergibt 66.456Wh. Das entspricht doch der Brutto-Angabe des im iX1 verbauten Hochvolt-Speichers.
Es sieht also so aus, als hätte man die klobigen Samsung Zellen, die noch im I3 verbaut waren, gegen die schlanken Blades von CATL getauscht.
Wenn ich jetzt aber bedenke, dass ich mit diesen Zellen schon seit mehreren Jahren arbeite und auch schon längere Zeit deren Nachfolger in Betrieb habe, sehe ich irgendwie den technologischen Fortschritt nicht auf einem besonders hohen Niveau ...
Dann kommt da noch die Sache mit dem Equalizer dazu. Der funktioniert immer noch passiv, wie bei Gen3 und Gen4. Das bedeutet, Energie wird vernichtet, statt umgeschichtet.
Das sind natürlich nur meine persönlichen Einsichten und Ansichten.
Wie sehen das denn die Experten unter euch?
Selbstverständlich sind ALLE Meinungen willkommen!
Gruß
Mike