@all
Hat jemand von Euch Ahnung, ob das Modul zu tauschen ist gegen das "aktive USB-c Modul ".
Da dieses Modul in älteren Fahrzeugen verbaut wurde, kann man es als Ersatzteil bekommen.
Gruß Burghard
@all
Hat jemand von Euch Ahnung, ob das Modul zu tauschen ist gegen das "aktive USB-c Modul ".
Da dieses Modul in älteren Fahrzeugen verbaut wurde, kann man es als Ersatzteil bekommen.
Gruß Burghard
Elchie :
Ganz so einfach, wie du dir das vorstellst, wird es nicht sein.
Zuerst müsste man determinieren, ob die vordere USB-Einheit noch eine Verbindung mit der Head-Unit besitzt.
Wenn nein, dann ist diese Einheit vermutlich nur mit dem BCP und Klemme 30/31 verbunden (äquivalent zur hinteren).
Dann muss man wiederum eruieren, ob die neuere HU (ab 06/2024) überhaupt noch den USB-Anschluss (A665*5B) herausführt.
In diesem Fall wären Buchsen-Modul und Verbindungs-Kabel notwendig.
In allen Fällen wirst du vermutlich nicht ohne Codieren auskommen. Und ob du dieses Risiko eingehen willst (Verletzung der Garantie-Ansprüche), wage ich zu bezweifeln ...
Gruß
Mike
Beim großen Nachbarn ist jemand, der es erfolgreich hat nachrüsten lassen.
Das Bild, das zum Link angezeigt wird, ist irreführend. der Link weist genau auf einen Beitrag, dessen Verfasser die Nachrüstung erfolgreich von seinem Händler als Nacherfüllung eingefordert hat.
Also ich habe mir das mal "vor Ort" angeschaut.
Die Anschluss-Buchse mit der Bezeichnung "USB3" ist so, wie auch im Schaltplan dargestellt, an der Head-Unit MGU_02_A noch vorhanden!
Leider hatte ich kein freies HSD-Anschlusskabel mehr zur Verfügung. Habe jetzt ein billiges HSD-zu-USB_A - Adapterkabel bestellt und werde nach Erhalt mal checken, ob da auch ohne Codieren / Programmieren was rein geht.
Wenn das von allgemeinem Interesse ist, könnte ich anschließend über Erfolg / Misserfolg berichten ...
Gruß
Mike
Wäre es nicht einfacher sich ein Spotify Account zuzulegen oder mit dem Handy per Bluetooth oder AndroidAuto Musik abspielen?
... ich bekomme voraussichtlich im November unseren iX1 20.
Ich habe vorab nun mit dem Händler gesprochen, dass ich die USB mit nur Spannungsversorgung nicht akzeptieren werde.
Es wird nun mit BMW Rücksprache gehalten wegen der Nachrüstung.
Dank dieses Forums habe ich alle Informationen bekommen, dass die Umrüstung auch funktioniert. Der Händler und BMW wußten natürlich wieder von nichts.
Jedoch BMW selbst bewirbt die USB-c Anschlüsse anders als umgesetzt.
Ich werde in den nächsten Wochen wohl eine Entscheidung bekommen.
Gruß Burghard
Ich habe beim örtlichen BMW-Händler mal nach den Ersatzteil-Preisen gefragt.
Das USB-Modul soll 66 Euro, das HSD-Kabel 56 Euro kosten. Das stimmt mit den Preisen aus der in Post #13 verlinkten Rechnung überein, wenn man die Mehrwertsteuer dazu rechnet.
Das Kabel ist allerdings nicht sofort verfügbar, muss bei BMW angefragt werden.
Die 121 Euro und ein Stündchen Arbeit wäre mir die Aktion schon wert, wenn es denn ohne Codieren funktioniert. QED....
Gruß
Mike