Hallo!
Als begeisterter Nutzer des Einpark-Assistenten hatte ich die Befürchtung, dass die Nutzung desselben einen erhöhten Reifenverschleiß zur Folge haben könnte, da dieser deutlich mehr im Stand "kurbelt", als ich dies normalerweise praktiziere. Daher habe ich nach 3.500 km mal die Profiltiefe gemessen und war einigermaßen erstaunt (eher erschrocken), dass diese beim Nexen (205/65/17) mit 7 mm nach meinem Dafürhalten bereits recht niedrig war.
Nun ist mir kurz danach einer auf der BAB hinten links reingerauscht. Da ich keinen Bock auf ein Unfallfahrzeug hatte, haben wir ein anderes (sofort verfügbares) Neufahrzeug (iX1) gekauft.
Als Folge der Erfahrung mit dem Nexen habe ich die Profiltiefe diesmal gleich nach der Überführungsfahrt (50 km) gemessen. Ergebnis: 6,5 mm !!!!!!!!!!! Hierbei handelt es sich um einen Pirelli P Zero 245/45/19.
Das wirft bei mir nun einige Fragen auf.
Mogelpackung? (Weniger Produkt bei gleichem Preis)
Gibt es jetzt nur noch "Starterkartuschen"?
Hat das mit den Reifendimensionen zu tun? Den letzten 245'er Schlappen habe ich vor 15 Jahren gekauft, der hatte noch 8,7 mm im Neuzustand.
Fadenscheinige Begründungen der Sorte "Moderne Reifen haben mittlerweile einen wesentlichen geringeren Abrieb ..." ziehen bei mir nicht, da ich einen Sommerreifen aus Sicherheitsgründen bei spätestens 3 mm tausche. Da profitiert nur die Reifenindustrie, nicht aber die Umwelt ...
Habt ihr ebenfalls solch geringe Profiltiefen bei euren Neufahrzeugen / Neureifen gemessen?
Gruß
Mike