Profiltiefe bei Neufahrzeug / Neureifen

  • Hallo!


    Als begeisterter Nutzer des Einpark-Assistenten hatte ich die Befürchtung, dass die Nutzung desselben einen erhöhten Reifenverschleiß zur Folge haben könnte, da dieser deutlich mehr im Stand "kurbelt", als ich dies normalerweise praktiziere. Daher habe ich nach 3.500 km mal die Profiltiefe gemessen und war einigermaßen erstaunt (eher erschrocken), dass diese beim Nexen (205/65/17) mit 7 mm nach meinem Dafürhalten bereits recht niedrig war.

    Nun ist mir kurz danach einer auf der BAB hinten links reingerauscht. Da ich keinen Bock auf ein Unfallfahrzeug hatte, haben wir ein anderes (sofort verfügbares) Neufahrzeug (iX1) gekauft.

    Als Folge der Erfahrung mit dem Nexen habe ich die Profiltiefe diesmal gleich nach der Überführungsfahrt (50 km) gemessen. Ergebnis: 6,5 mm !!!!!!!!!!! Hierbei handelt es sich um einen Pirelli P Zero 245/45/19.


    Das wirft bei mir nun einige Fragen auf.

    Mogelpackung? (Weniger Produkt bei gleichem Preis)

    Gibt es jetzt nur noch "Starterkartuschen"?

    Hat das mit den Reifendimensionen zu tun? Den letzten 245'er Schlappen habe ich vor 15 Jahren gekauft, der hatte noch 8,7 mm im Neuzustand.

    Fadenscheinige Begründungen der Sorte "Moderne Reifen haben mittlerweile einen wesentlichen geringeren Abrieb ..." ziehen bei mir nicht, da ich einen Sommerreifen aus Sicherheitsgründen bei spätestens 3 mm tausche. Da profitiert nur die Reifenindustrie, nicht aber die Umwelt ...


    Habt ihr ebenfalls solch geringe Profiltiefen bei euren Neufahrzeugen / Neureifen gemessen?


    Gruß


    Mike

    "Doch was hab ich, was du nicht hast? Die Gnade der frühen Geburt!

    Bon Scott hab ich noch live geseh'n, das war so wunderschön!" (Tom Angelripper)

  • Bei mir ist ebenfalls der Pirelli P Zero drauf. Habe jetzt 4.753km auf der Uhr und ringsum noch 6mm Profil.

    Das hat man dem Reifen aber schon anfangs angesehen, dass er eher wenig Profil hat und sportlich ausgelegt ist.

    Wenn der Reifen eine gute Standzeit hat, wäre das jetzt auch ok. Umweltfreundlich? Wenn er wenig Abrieb hat, bestimmt. Was den städtischen Feinstaub angeht, ist Reifenabrieb der Verursacher Nummr 2.

    Nächsten Monat kommen die Winterreifen drauf und da sind 8,5mm wohl eher zu erwarten. ;)

    ix2 xdrive30 - M-Sport Pro - Brooklyn grey - EZ 06.06.'25

    Software 07/2025.51

  • Brooklyn :

    Handelt es sich in deinem Fall um die gleiche Reifengröße 245/45/19?

    Wenn ja, und mal davon ausgegangen, dass die Profiltiefe bei Auslieferung ebenfalls 6,5 mm betrug, dann wäre eine Abnutzung von 0,5 mm bei ca. 5.000 km ein noch akzeptabler Wert, wenn man das hochrechnet. Vorausgesetzt, der Verschleiß bleibt linear ...


    Die (gebrauchten) Winterkompletträder habe ich für den "Ersten" auch schon im Mai gekauft. Die haben eine Winter-Saison runter und immer noch 7,8 - 8,1 mm drauf. Das war für mich stimmig.


    Gruß


    Mike

    "Doch was hab ich, was du nicht hast? Die Gnade der frühen Geburt!

    Bon Scott hab ich noch live geseh'n, das war so wunderschön!" (Tom Angelripper)

  • Die Reifengröße ist identisch. 245/45 R19

    Mit der Abnutzung bin ich zufrieden, zumal ich damit schon beim "Intensiv Fahrtraining" war und das war auch intensiv. ^^

    ix2 xdrive30 - M-Sport Pro - Brooklyn grey - EZ 06.06.'25

    Software 07/2025.51

  • Meine Reifen haben noch 6,05483766585899 mm nach 2000Km :D

    Ok die Stellen nach dem Komma sind geschätzt...Leute was manche hier für Fragen haben ,das kann Einem nur wundern?


    Wenn man so etwas genau wissen möchte ,also exakt geht man ins Autohaus und misst beim Neuwagen das Profil aus oder geht zum Reifenhändler und fragt nach ob man die Profitiefe vor dem Kauf des Neureifen messen kann...ob das Sinn mach ist dahingestellt,denn die Gummimischung ist ja sehr unterschiedlich ,wie auch die verschiedenen Straßenbbeläge und auch das Fahrverhalten Bremsen ,Beschleuingen usw... aber m.E. in mm nachzumessen halte ich persönlich für "Korinten-Kacke":rolleyes:

  • Die Profiltiefe spielt sehr wohl eine wichtige Rolle und sollte deshalb auch regelmäßig kontrolliert werden! Und da macht ein mm mehr oder weniger von Beginn an schon etwas aus. Aber sollten nicht alle neuen Reifen min. 8 mm haben 🤔?

    In meinem Fall sind die werkseitig montierten Nexen in der Dimension 225/55 R18 (Sommer) drauf, mit denen ich in knapp zwei Jahren ca. 12.000 km zurückgelegt habe. Die Profiltiefe beträgt jetzt noch ca. 5 mm, womit ich ganz zufrieden bin. Bei meinen bisherigen Fahrzeugen haben die Reifen meist keine 4 Saisons (bei teils geringerer Laufleistung) durchgehalten.

    Und obwohl ich meistens eher zurückhaltend unterwegs bin, spielt bei mir das regelmäßige Streckenprofil eine große Rolle. Viele Kurven und teils starke Steigungen und Gefälle. Da ist der Reifenabrieb natürlich größer, als wenn man im Flachland meist nur "dahingleitet".

    Ich bin, wie gesagt, zufrieden. Der Nexen ist ein Reifen mit offensichtlich geringem Rollwiderstand und Verschleiß. Nicht umsonst wurde er für den iX1 ausgewählt/entwickelt.

    Jetzt richtiger iX1-Fahrer :) :) :)

    Und seit mehr als 12 Monaten noch begeistert!


    Das ist unserer:

    iX1 xDrive30, xLine in Cape York Grün metallic mit fast Allem (außer Echtleder, Glasdach, Innenraumkamera und AC-Laden professional)

  • Die Profiltiefe spielt sehr wohl eine wichtige Rolle und sollte deshalb auch regelmäßig kontrolliert werden!

    Nichs Anderes wurde behauptet,aber ob es Sinn macht beim Neuwagen udn Neureifen(weil man es ja sowieso nicht ändern kann... und nur das Wissen macht es nicht besser) wage ich zu bezweifeln und ob der nun 7mm oder 8mm hat ist völlig egal kommt immer auf das an ,was man mit dem Auto macht!

    Z.B. als Rentner nur 5Tkm im Jahr fährt und meist Stadt oder als Pendler 20TKm im Jahr fährt viel AB usw...mit vielen Beschleuingigen udn Bremsen...und dann kommt es natürlich auch darauf an,welche Reifenmarke man fährt,Noname oder Markenreifen die hälten in der Regel immer etwas "länger"!



    Ich hatte schon TOP Ganzjahresreifen von Michelin ,die hatten beim Neukauf 7mm waren knapp 40Tkm drauf danach erst das Profil an der Verschleißgrenze und dann hatte ich einmal Noname gekauft Winterräder die waren nach 15TKm total runter,obwohl sie fast 9mm hatten bei Kauf ;)