Beiträge von Brooklyn

    Wenn dann in einer Siedlung 10 davon auf einmal laden, kann man die Straßenleuchten abschalten, weil die Stromleitungen ausreichend glühen. Ich zweifel da auch an der Haltbarkeit solcher Systeme. Egal wie Energie bewegt wird, die Wärmeentwicklung ist ein definierter Nebeneffekt.

    Das amortisiert sich wahrscheinlich nicht so schnell, oder vielleicht sogar gar nicht, ist dafür aber super komfortabel. Das Teil kostet auch etwas mehr, da es einen separaten Zähler hat und mit der PV-Anlage verbunden ist um den produzierten Strom zu bevorzugen. Den Zählernachweis brauche ich für die Abrechnung, da der iX ein Firmenwagen ist. Die Box selbst drücke ich auch der Firma auf's Auge.

    Bei uns zu Hause wird in Kürze eine 11kw Wallbox installiert und angebracht. Der Elektriker war schon da, hat sich alles angeguckt, Zählerkasten, PV-Anlage, Speicher und Verlegesituation. Es wird eine KEBA Wallbox, die es leider nur mit grünem Kabel gibt. Also, schön ist anders. Der Elektriker erstellt jetzt einen KV und wird voraussichtlich bei €1600,- bis €2000,- landen. Sobald alles montiert ist mache ich mal Bilder.

    Gibt es hier noch jemanden, mit einer ähnlichen Geschichte? :/

    Wenn einer täglich ü400km fahren muss, hat tatsächlich das falsche Auto gekauft. Da bedarf es dann doch eher einem Diesel und den im besten Fall als Hybrid. Aber das hätte auch jedem vorher klar sein sollen.

    Und wer zu spät am Campingplatz ankommt, oder den Sonnenaufgang verpasst, sollte früher aufstehen. Mal ehrlich, das ist alles eine Sache der Planung.

    Die Daten sind ja bekannt und auch nicht neu. Schnell laden kann nur Porsche und Hyundai, aber wie sieht es dabei mit den Akkus aus nach 8 Jahren? Ich für mich werde versuchen, möglichst viel "langsam" mit der 11kw Wallbox zu laden.