Heute mal das "plug & charge" ausprobiert. Hat alles super funktioniert. Ohne Karte, ohne App, einfach angesteckt und los ging es. So macht das Spaß.
Beiträge von Brooklyn
-
-
Die Innenausstattung: Alcantara/Veganca M-Sportsitze (elektrisch) und die Interieur-Leisten in Piano-black. Ich wollte keinen weiteren Silberton im Innenraum und zudem kommt die Beleuchtung besser zur Geltung finde ich.
-
Die Fotos sind bei Abholung gemacht worden. Mehr gibt es noch nicht.
-
Tatsächlich heute abgeholt. Die Feiertage und das Straßenverkehrsamt haben für etwas Verzögerung gesorgt.
-
Ich kann jetzt nur von unserer Bestellung vom iX2 berichten. Der Querverkehrswarner ist beim "Driving Assistant" (€504,20) dabei.
Mir ist das erst später aufgefallen und habe es gleich noch dazu bestellt.
Im "Innovationspaket " ist der "Driving Assistant plus" dabei und ich bin erstmal, irrtümlicher Weise davon ausgegangen, daß der alles vom Driving Assistant bietet und noch weitere Feature. Aber das sind zwei völlig unterschiedliche Pakete. Etwas unglückliche Wortwahl seitens BMW, finde ich.
Zurück zum Querverkehrswarner. Ich glaube nicht, daß das beim X1 anders sein sollte.
-
Ist zwar nicht in der Garage, sondern vorm Haus, aber so habe ich es gelöst.
Der Vorteil dieser roten 16A CEE Steckdose ist die zusätzliche "normale" Schuco-Steckdose unter dem blauen Deckel. So habe ich Strom in der Einfahrt um z.B. das Auto auszusaugen, oder ähnliches.
-
Letztlich habe ich mich gegen die Keba-Wallbox entschieden, da mir die "ich kann alles" Wallbox dann doch zu teuer war (errechneter KV inkl. Verkabelung, Kernbohrung etc. €2900,-).
Ich hätte damit dann zwar genau aufschlüsseln können, wann welcher Strom in welcher Menge genommen wird und wieviel ich geladen habe, um mit dem Finanzamt abzurechen, aber die Mehrkosten hätte ich nie wieder reingeholt.
Ich habe jetzt den BMW Flexible Fast Charger 2.0 günstig vom Händler bekommen und mir eine 16A CEE-Starkstrom vor die Haustür setzen lassen. Damit werde ich genauso schnell laden können und habe €2000,- gespart. Der Staat gibt einem monatlich eine Pauschale von €70,- frei, um zu Hause einen Firmenwagen zu laden. Das ist so unbürokratischer geregelt, da ich nix auseinander rechnen muss. Mit dem Betrag komme ich auch fast klar, da ich viel PV Überschuss laden werde. Zumindest in den sonnigen Jahreszeiten.
Mein Auto habe ich noch nicht. Eine Lieferung ist für die 21 KW angegeben. Also diese Woche.
-
Ich habe zwar mein Auto noch nicht, aber kann es sein, dass im Fahrzeug (ausversehen) eine Einschränkung aktiviert wurde?
In der App kann man ja auch bestimmte Lademöglichkeiten ausschließen. Z.B. erst ab 100kw, oder nur bestimmte Anbieter ect.
-
So, mein Auto ist produziert und sollte in 2 Wochen da sein. Bin schon etwas aufgeregt.
Ich würde dann mal Bilder posten. Im "Showroom" ist allerdings kein ix2 angelegt.
Ich weiß, das Modell ist mehr als selten, aber da könnte man ja vielleicht doch etwas einrichten.
-
Meine Fresse, wen interessiert denn sowas?
Ich hoffe nur, ich bekomme keine Nexen bei Auslieferung.