Beiträge von MetalMike

    Hallo Community!


    Ich gehe mal schwer davon aus, dass viele unter euch von Fxx-Modellen um- oder aufgestiegen sind. Da hat man sich im Laufe der Jahre natürlich an seine Diagnose- und Codier-Software gewöhnt. Jetzt die entscheidenden Fragen:


    Funktioniert das einfache ENET-Interface noch mit dem iX1?

    Wenn nein, welches (kabelgebundene) Interface wird benötigt?

    Kann man mit BimmerUtility noch Fehlerspeicher auslesen und resetten? Oder geht das nur noch mit ISTA?


    Auch wenn das Codieren innerhalb der Garantiezeit ein zu hohes Risiko (Garantieverlust) darstellt, gibt es ja immer noch ein Leben nach der Garantiezeit.

    Und das regelmäßige Auslesen des Fehlerspeichers gehört für mich zur sinnvollen Pflege des Fahrzeugs. Muss man das bei den iX anders sehen?


    Danke schon mal im Voraus für eure zielführenden Antworten ...


    Gruß


    Mike

    Danke für eure Einschätzungen.

    Meine Philosophie war bislang immer, ein eher mittelmäßig ausgestattetes Fahrzeug mit ein bis zwei Jahren zu kaufen. Wenn ich dann feststelle, dass ich Ausstattungsmerkmale vermisse, rüste ich diese nach. Beim E90 klappte das noch recht gut. Komplette Innenausstattung getauscht und zum Funktionieren gebracht.

    Beim F46 wurde das schon schwieriger. DAB, AHK, RFK, größeres Display gingen noch leicht vonstatten. Das HUD liegt allerdings immer noch im Keller.

    Nachrüstungen werden wohl in Zukunft aufgrund der Komplexität und der Schutz-Mechanismen (zB Abo-System) schwierig bis unmöglich.

    Daher sollte der iX1 beim Kauf alles haben, was ich für sinnvoll und wichtig erachte.

    Insofern komme ich schon mal am 30er nicht vorbei. Dann kommen da noch ein paar weitere Features dazu, was die Trefferanzahl bei der Suche drastisch einschränkt.

    Wenn ich dann noch auf OS9 Wert lege, dann wird meine preisliche Schmerzgrenze bereits überschritten. Daher freue ich mich über jede Einschätzung, ob OS9 zwingend notwendig zu erachten ist. Ich bin leider kein Neuwagen-Konfigurator-Experte oder Prospekte-Leser; daher bin ich noch im Unklaren, ob es Features gibt, die bei OS8 nicht möglich sind (aufgrund fehlender Hardware oder Software).


    Gruß


    Mike

    Hallo Community!


    Als Neuzugang, der noch keinen iX1 besitzt, aber den Kauf eines gebrauchten iX1 plant, drängt sich mir die Frage nach den Unterschieden zwischen OS8 und OS9 auf.

    Als Mitglied in einem Forum, in dem auch die U06 behandelt werden, habe ich am Rande mitbekommen, dass einige OS8-Nutzer sich über diverse Dinge beklagen und sich ärgern, dass OS9 nicht nachrüstbar ist wegen der geänderten Head-Unit.

    Dann wiederum klagen OS9-Nutzer über lange Aufstartzeiten.

    Ehrlich gesagt haben mich diese Themen bisher nur sehr peripher tangiert und daher habe ich auch nur sehr selten mitgelesen.

    Nun gibt es bei OS9 zwischen U06 und U11 bereits den Hardware-Unterschied, dass der U06 das iDrive wieder bekommen hat, der U11 jedoch nicht.

    Nun hätte ich gerne von euch gewusst, welche triftigen Unterschiede zwischen den beiden Versionen herrschen.

    Mir ist klar, dass die Anzahl derer, die zuerst einen U11 OS8 und anschließend einen U11 OS9 gefahren haben bzw. fahren, sich in Grenzen halten wird.

    Trotzdem würde ich gerne eure Ratschläge hören, da die iX1 U11 OS9 nun doch nochmal eine Preisklasse höher liegen; vor Allem in der Ausstattungsvariante, in der ich das Fahrzeug suche.


    Kann man also mit OS8 bedenkenlos leben; oder muss ich mir schon bald nach einem (potentiellen) Kauf Vorwürfe machen, nicht auf einen OS9 im verträglichen Preis-Segment gewartet zu haben?


    Am 22.04.2025 fahre ich einen OS8 probe. Vielleicht gibt es ja aus eurem Erfahrungsschatz Hinweise, worauf man achten sollte.


    Nachdem es in der Kategorie "Kaufberatung" offensichtlich nur um Neufahrzeuge geht, habe ich diesen Thread mal vorsichtshalber hier eingestellt. Ich hoffe, das war ok.


    Über sachdienliche Antworten würde ich mich freuen!


    Gruß


    Mike