Beiträge von MetalMike

    Also ich habe mir das mal "vor Ort" angeschaut.

    Die Anschluss-Buchse mit der Bezeichnung "USB3" ist so, wie auch im Schaltplan dargestellt, an der Head-Unit MGU_02_A noch vorhanden!


    Head-Unit_iX1_MGU02A_12.jpg


    Leider hatte ich kein freies HSD-Anschlusskabel mehr zur Verfügung. Habe jetzt ein billiges HSD-zu-USB_A - Adapterkabel bestellt und werde nach Erhalt mal checken, ob da auch ohne Codieren / Programmieren was rein geht.


    Wenn das von allgemeinem Interesse ist, könnte ich anschließend über Erfolg / Misserfolg berichten ...


    Gruß


    Mike

    Meine Frage zur mobilen Wallbox ging eigentlich in die Richtung "Produkte im freien Handel".

    Geht es dir hier eher um den Preis, weil die Original-FFCs überteuert sind? Oder rein um die Länge des Anschlusskabels?

    Hast gecheckt, ob bei dem Gebrauchten der FFC vielleicht sogar noch dabei ist?

    Eine 5 Meter-3phasige-CEE-16A-Verlängerung kostet gerade mal ca 30 Euro.


    Ich glaube nicht, dass die Produkte auf dem freien Markt einen größeren Leitungsquerschnitt als 2,5mm2 haben ...

    Was aber noch zu determinieren wäre.


    Gruß


    Mike

    Elchie :


    Ganz so einfach, wie du dir das vorstellst, wird es nicht sein.

    Zuerst müsste man determinieren, ob die vordere USB-Einheit noch eine Verbindung mit der Head-Unit besitzt.

    Wenn nein, dann ist diese Einheit vermutlich nur mit dem BCP und Klemme 30/31 verbunden (äquivalent zur hinteren).

    Dann muss man wiederum eruieren, ob die neuere HU (ab 06/2024) überhaupt noch den USB-Anschluss (A665*5B) herausführt.

    In diesem Fall wären Buchsen-Modul und Verbindungs-Kabel notwendig.

    In allen Fällen wirst du vermutlich nicht ohne Codieren auskommen. Und ob du dieses Risiko eingehen willst (Verletzung der Garantie-Ansprüche), wage ich zu bezweifeln ...


    Gruß


    Mike

    Liest man den Beitrag des Themenerstellers aufmerksam, kommt es eigentlich zu keiner Verwirrung.

    Die Angabe 20 - 22 kWh lässt darauf schließen, dass die Kaffee-Session ca 2 Stunden dauert und er bei einer maximalen Ladeleistung von 11 kW eine geschätze Energiemenge von 20 - 22 kWh erwartet.


    Gruß


    Mike

    Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen.

    Ich habe den FFC 2.0 beim Kauf mit herausgehandelt. Allerdings mit dem einphasigen Adapter. Der ist angesichts der hohen Ladeverluste eigentlich unnütz.

    Ich habe dann, trotz vorhandener 3 Phasen (2,5 mm2) in der Garage, noch eine zusätzliche Leitung mit 6 mm2 gelegt, um die Leitungsverluste möglichst gering zu halten. Diese dann mit eigener Absicherung (FI) und Zähler versehen. Eine 3-Phasen-16A-CEE-Steckdose gesetzt und das Adapterkabel für den FFC 2.0 (90 Euro) besorgt, nun kann ich auch zuhause beruhigt laden. Alle Komponenten unter Volllast mit dem Infrarot-Thermometer geprüft, alle Beteiligten bewahren einen kühlen Kopf ... ;)

    Kleine Anmerkung: Adapterkabel von FFC 1.0 und FFC 2.0 sind nicht kompatibel!


    Gruß


    Mike

    zu 1. ist die nutzbare Kapazität und wird im Netz heiß diskutiert, da niemand die 64,x jemals gesehen hat, hängt aber wohl auch stark von Ladezustand und Akkutemperatur zum Abfragezeitpunkt ab

    Ich kann nur das wiedergeben, was faktisch in der Original-Dokumentation steht:

    - Maximal speicherbare Energiemenge: 66,5 kWh

    - Maximal nutzbare Energiemenge: 64,7 kWh


    Zum Vergleich der Auszug aus CarData nach 1730 km:


    pasted-from-clipboard.png


    Da war die Kapazität noch mit 63 kWh angegeben.


    Den von dir bezeichneten Wert habe ich übrigens auch, allerdings bei der 12V-Batterie:


    pasted-from-clipboard.png


    Gruß


    Mike

    Die Datennutzung wurde irgendwann 2024 von BMW wegrationalisiert. Mein IX2, gebaut 05/24, hat sie noch.

    Das ist zB ein Punkt, weshalb ich ein Forum sehr wichtig finde.

    In einem Prospekt wird man diese Angabe niemals finden. Ob der Verkäufer bei der Bestellung / beim Kauf darauf hinweist (wenn er es denn selber überhaupt weiß) ist ziemlich fraglich.

    Dann denkt man, das könnte mit dem Micro-Facelift (Wechsel von OS8 zu OS9) zu tun haben. Und wieder daneben gelegen ... :D


    Gruß


    Mike

    Wir diskutieren hierüber:


    pasted-from-clipboard.png


    Nun wissen wir aber eben nicht, wie zuverlässig diese Angabe ist.

    Solange keiner den Kapazitätstest in der Werkstatt hat machen lassen (zB wegen Leasing- Abgabe / -Übernahme) und zu dem Zeitpunkt auch den SOCE abgefragt hat, ist die Frage der Korrelation noch weit offen ...


    Gruß


    Mike