Beiträge von MetalMike

    Das Thema interessiert mich mehr hier:
    https://www.adac.de/rund-ums-f…luste-elektroauto-studie/

    Wenn dich dieses Thema so sehr interessiert, wäre es doch zielführend, wenn du hierfür einen eigenen Thread eröffnest.

    Off-Topic und Thread-Hijacking sind in Kindergärten nicht sonderlich beliebt ...


    Für alle anderen, die das Thema IN DER TAT interessiert:

    Ich konnte mich gestern persönlich überzeugen, dass bei einem X6 Mild-Hybrid Bj 2023 der erste Service weiterhin nach drei Jahren fällig ist.

    Ein vertrauenswürdiger Kollege aus dem Parallel-Forum hat mir heute bestätigt, dass bei seinem U06 230e Bj 2023 ebenfalls drei Jahre als erstes Services-Intervall eingetragen sind.


    Das wirft natürlich die Frage auf, ob es nun eine Gesetzmäßigkeit gibt ...


    Gruß


    Mike

    Die Auffassung, dass es bei einem Auto von mehr als 50 TEUR nicht auf 100 - 150 EUR mehr ankommt, teile ich nicht. In Zeiten, da die Preise für vieles immer mehr ausufern, ist dies nur wieder ein Beispiel, wie die Kosten immer weiter hochgetrieben werden.

    Das sehe ich genauso. Manchmal geht es schlicht und einfach ums Prinzip.

    Und wenn ich Punkte erkenne, wo uns gelinde gesagt das Geld aus der Tasche gezogen wird, dann kann ich das nicht einfach so hinnehmen.

    Um das mit dem Kindergarten mal zu kommentieren:

    Es wird immer Diskussionen geben, ob der "BMW Service inklusive" sich rechnet. Das kann man nur bewerten, wenn man die korrekten Service-Intervalle und deren Kosten kennt ....


    Gruß


    Mike

    Dann verdichtet sich bei mir die Vermutung, dass Fahrzeuge mit alternativem Antrieb betroffen sind, egal ob BEV oder PHEV.

    Sowohl bei meinem F46 Bj 2018, als auch beim F34 Bj 2020 meines Sohnes war der erste Zyklus noch nach drei Jahren.

    wahrscheinlich muss BMW die Werkstätten besser auslasten

    Der Gedanke liegt nahe. Es fallen einige Dinge weg, die den Verbrenner im Vergleich wartungsaufwendiger machen.


    Gruß


    Mike

    Mit Verlaub ... "ungeschickte" Frage denn es ist ja fast bei allen Auto-Herstellern so ,das man nach 2 Jahren die Bremsflüssigkeit wechseln sollte...ich habe es mal früher bei meinen gebraucht gekauften Autos selber gemacht ,aber meist erst nach 5 Jahren.... ;)


    Mit Verlaub ... Ungeschickter Einwand!

    Was bei anderen Autoherstellern die Wechselintervalle sind, tut hier nichts zur Sache.

    Fakt ist, dass bei BMW bei ab 2011 produzierten Modellen der ERSTE Bremsflüssigkeitswechsel nach drei Jahren fällig ist. Dass die Elektro-Modelle hier eine Ausnahme bilden sollen, habe ich bisher in den Werksvorschriften noch nicht entdecken können. Den technischen Sachverhalt, weshalb das so ist / sein soll, hätte ich gerne gewusst.

    Nachdem von digibaer immerhin eine zielführende Information zum Sachverhalt kam, weiss ich wenigstens in welche Richtung ich forschen muss.


    Gruß


    Mike

    Hallo!


    Mir ist aufgefallen, dass bei meinem Fahrzeug (iX1) EZ 04/2025 der erste Service Bremsflüssigkeit mit 23.04.2027 eingetragen ist. Bei meinen BMWs mit Verbrenner war (ab 2011) der erste Service Bremsflüssigkeit erst nach drei Jahren fällig. Erst danach erfolgte die Herabstufung des Intervalls auf zwei Jahre. Nachdem schon die erste Fälligkeit der HU mit 2029 falsch eingetragen war, vermute ich hier einen Fehler des Eintragenden. Das HU-Fälligkeitsdatum konnte ich natürlich selber korrigieren.

    Daher die Frage:

    Sollte es etwa in der Tat eine Änderung gegeben haben, die das erste Intervall für Elektro-Fahrzeuge auf zwei Jahre herunter gesetzt hat?


    Gruß


    Mike

    Anscheinend lag da ein Missverständnis meinerseits vor. Ich dachte, es gibt nur eine Mediathek der öffentlich-rechtlichen Anstalten im Fahrzeug. Dann FEHLT also die ZDF-Mediathek jetzt gänzlich, obwohl VOR dem Update auf 03/2025.47 verfügbar?

    Bei " ....... funktioniert nicht mehr" bin ich davon ausgegangen, dass ein Start der App nicht mehr möglich ist oder eine Fehlfunktion vorliegt.


    Gruß


    Mike

    einloggen müsste ich mich ja wohl dann mit meiner BMW ID, musste ich seit 12/23 aber noch nie.

    Das meinte ich nicht. Beim Starten der Mediathek wurde ich aufgefordert, ein Konto zu erstellen oder mich mit einem bestehenden einzuloggen.


    Gruß


    Mike

    ich habe das Update abgewartet aber die ZDF Mediathek geht immer noch nicht.

    Es soll ein Update geladen werden, im Display steht dann immer dass es nicht verfügbar ist.

    Hallo!

    didi :

    Ich habe das mal aus reiner Neugier getestet. Ob ich das jemals nutzen werde ist fraglich, aber mich interessieren einfach die Bugs und Unzulänglichkeiten des OS9.

    Die Software-Version des Fahrzeuges ist 03/2025.47.

    Auch bei mir erscheint erst mal der Hinweis, dass ein Update der Apps durchgeführt werden muss, welches aber nicht möglich ist.

    Das lasse ich links liegen und gehe weiter zu ConnectedDrive Store >>> Apps >>> Unterhaltung und klicke auf das entsprechende Download-Symbol :


    iX1_CDSt_Entertain_4.jpg


    Man soll sich da mit einem Account einloggen. Weiter habe ich nicht getestet.

    Ich gehe aufgrund deiner Beschreibung aber davon aus, dass du nicht so weit kommst?

    Oder meintest du, dass die ZDF-Mediathek nicht als App-Symbol zur Auswahl steht?


    Gruß


    Mike

    Bräuchte sie für unsere Fahhräder.

    Genau so sieht es bei mir auch aus. Große Lasten ziehen will ich ohnehin nicht.

    Bisher habe ich noch bei jedem Fahrzeug die AHK selber nachgerüstet.

    Beim iX1 scheint mir das etwas diffiziler zu sein. Schon alleine wegen der Integration in die Assistenzsysteme. Dann kommen da noch die Nacharbeiten beim Wiederanbau der Stoßstange/Heckschürze hinzu ... =O

    Sowohl die Original-BMW, als auch AHKs von zertifizierten Aftermarket-Anbietern sollten eigentlich in Deutschland eintragungsfrei sein.


    Gruß


    Mike

    Hallo Community!


    Hat jemand von Euch schon eine Anhängekupplung am iX1 nachgerüstet?

    Die Teilenummer des Original-BMW-Nachrüstsatzes habe ich zwar, die Angebote halten sich jedoch in Grenzen.

    Auf die Funktion "elektrisch schwenkbar" lege ich nicht zwingend großen Wert. Abnehmbar reicht mir.

    Sehr sympathisch bei der Nachrüstung am F46 empfand ich den E-Satz von Jäger. Der musste nämlich nicht codiert werden; das Steuergerät hat sich auf dem K-Can selbstständig angemeldet und musste nicht in den FA aufgenommen werden. Das wäre sicherlich auch am iX1 sehr praktisch, damit die Garantie nicht gefährdet wird.


    Die Kalibrierung der Radar-Sensoren würde mir da noch etwas Unwohlsein bereiten.


    Über eure Erfahrungsberichte würde ich mich freuen ....


    Gruß


    Mike