Beiträge von MetalMike

    Da kastriert man die Musikqualität gleich zweimal🤔

    Da muss ich dir recht geben. Bisher habe ich als Workaround die Tidal-App genutzt. Das Digital Premium Paket ist jetzt aber abgelaufen. Und da halte ich es mit deinem Ratschlag, auf eine Sonderaktion zu warten.

    Lösungen via Android-Auto finde ich auch nicht so prall ...


    Gruß


    Mike

    Für mich war das kein Neuland. Mit den Kennzeichnungen habe ich mich schon vor einigen Jahren beschäftigen müssen, als ich meinen F46 mit USB- und Ladebuchsen nachgerüstet habe.

    Daher weiß ich auch, dass diese Problematik keine neue ist. Das gibt es schon lange. Meine F46-HU hatte zum Beispiel den hardwaremäßigen Ausgang. Die Nachrüstung war demzufolge mit Kabel + Buchse und anschließender Codierung einfach bewerkstelligt.


    Beim iX1 stört mich das Fehlen der USB-Fähigkeit auch massiv. Der Workaround wäre, MP3s via Bluetooth abzuspielen.


    Gruß


    Mike

    Hallo!

    Ob eine USB-Buchse nur zur Stromversorgung dient, oder auch Daten kann, erkennt man am Symbol, welches unterhalb der Buchse aufgedruckt ist.

    In meinem OS9 hat keine der vier USB-C-Buchsen ein USB-Symbol, ergo keine Datenübertragung möglich. Nur Stromversorgung.

    Ist deine Buchse mit dem USB-Symbol gekennzeichnet?


    Gruß


    Mike

    Ich hab die Klimaanlage Heute ausgestellt - keine sehbare Änderung

    Die Klimatisierung komplett abgestellt, oder nur die Kühlung?

    Teste mal den "Max Range"-Mode.

    Welchen Verbrauch die Klimaanlage/ Heizung bewirkt, kann man übrigens sehr schön an den Momentanverbrauchs-Werten ablesen.


    Gruß


    Mike

    digibaer :

    Danke für deine Ausführungen. Das hilft mir schon mal weiter, eine realistisches Bild der Stressoren des Akkus zu bekommen.


    Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt; vielleicht stolpert mal jemand zufällig über diesen Thread, der (aus welchen Gründen auch immer) einen Akku-Test hat durchführen lassen und dieses Ergebnis mit dem SOCE vergleichen kann.


    Gruß


    Mike

    Ok. Das ist sicherlich gesünder für den Akku, als ständiges HPC-Laden, so wie ich es derzeit mache.

    Welcher Wert wurde dir als "Energieinhalt der Hochvoltbatterie" angezeigt?

    Wie ist deine Einstellung der Rekuperation, auch "Adaptiv"?


    Gruß


    Mike

    Top. Vielen Dank für die Info. Das macht Hoffnung.

    Leider habe ich noch nicht herausgefunden, wie der SOCE ermittelt wird. Entsprechen 0% SOCE der 70% Kapazitätsgrenze oder 0% oder irgendwas dazwischen? Das gilt es noch zu ermitteln.


    Darf ich fragen, wie deine Ladephilosophie aussieht? Anteil HPC?


    Gruß


    Mike

    Hätte nicht gedacht, dass der Gesundheitszustand der Batterie so wenig interessant ist.

    Vielleicht könnte ja trotzdem jemand mit einem etwas repräsentativeren Kilometerstand (> 20k km) sich erbarmen und mir den Gefallen tun und seinen SOCE abfragen und hier mitteilen.


    Gruß


    Mike

    SRA ist vorgeschrieben, wenn die verbaute Lichtanlage im Abblendlicht-Betrieb einen Lichtstrom von mehr als 2000 Lumen leistet. Dies kann auch bei LED-Scheinwerfern der Fall sein.

    Wird der Scheinwerfer so konstruiert, dass der Lichtstrom unter der Grenze von 2000 lm bleibt, ist die SRA nicht zwingend. Was Material und Geld spart.


    Gruß


    Mike