Beiträge von MetalMike

    Hallo wpau!

    Auf die Schnelle fällt mir da nur der "Max Range"-Mode ein. Der begrenzt die verfügbare Leistung auf ca die Hälfte der maximalen Leistung und beschleunigt auch etwas gemächlicher. Allerdings geht damit ein Abschalten der Klimafunktionen einher. Daher bei tiefen oder hohen Außentemperaturen gelinde gesagt suboptimal.


    PS: Ich glaube wir kennen uns aus dem AT/GT-Forum ...


    Gruß


    Mike

    Hallo!


    Die Antwort auf deine Frage lässt sich nicht vollständig in einem Satz formulieren.

    Da wäre zuerst mal die Information, ob es sich um ein Neufahrzeug handelt oder gebraucht.

    Dann ist entscheidend, was du an Ausstattung im Fahrzeug bestellt oder gekauft hast.


    Hier mal ein Ausschnitt aus meiner Konfiguration:


    CD_digital_services_2.jpg


    Da ist die Frage ziemlich einfach und übersichtlich beantwortet.

    Das kann natürlich in anderen Fällen wesentlich anders sein.

    Hast du denn schon die FIN? Dann kannst du das Fahrzeug im ConnectedDrive-Portal anlegen. Dann siehst du, welche Dienste unbegrenzt oder laufzeitabhängig sind.


    Gruß


    Mike

    Mich hat es nun auch mal interessiert, ob die hochgerechneten Anzeigen von 500km und mehr in meinem iX1 edrive20 sich auch in die Tat umsetzen lassen.

    Also habe ich vor der etwas längeren Fahrt auf 100% geladen. Auf den wenigen unbegrenzten Abschnitten der Autobahn bin ich Tempomat 120 gefahren, ansonsten habe ich das Fahren den Assistenzsystemen überlassen; ergo immer Tempolimit. Bei 300 km Autobahn mit Aichelberg / Drackensteiner Hang (hin und zurück) und den restlichen Kilometern in der Stadt habe ich jetzt nach 398 km und 17% Restladung wieder "getankt". Dabei wurde eine Restreichweite von 83 km angezeigt.


    450 km sind also bei den derzeitigen Wetterbedingungen realistisch erreichbar.

    Und das hat nichts mit Verkehrshindernis zu tun ... zumal die rechte Spur lebhaft mit 120-Fahrern gefüllt war!


    Gruß


    Mike

    Edit: Gibts wohl seit August 24, aber nur mit OS9. Also nicht beim iX.

    Ich war der Ansicht, dass der iX wie auch die anderen Modelle ab einem bestimmten Zeitpunkt mit OS9 ausgeliefert wurde / wird.


    Aber ich sehe gerade, dass der Themenstarter nur geschrieben hat, dass er seinen iX60 bekommen hat. Da habe ich wohl fälschlicherweise assoziiert, dass es sich um einen Neuwagen handelt ...


    Gruß


    Mike

    Die Tatsache, dass wir mittlerweile bei fast 400 Beiträgen angelangt sind, zeigt aber, dass viele Teilnehmer an dem Thema interessiert sind.

    Mir persönlich ist es egal, aus welchen Beweggründen darüber diskutiert und gepostet wird. Interessant ist es allemal.

    Und ein potentieller Käufer eines iX1 kann sich hier eben sehr gut informieren, welche Spanne der Verbrauch im echten Betrieb aufweist. Wenn Teilnehmer hier Durchschnittsverbräuche von 12 - 14 kWh erreichen, kann das gewissensberuhigend sein, vielleicht sogar die Kaufentscheidung beeinflussen.


    Gruß


    Mike

    So, endlich hat sich was getan.

    Nachdem heute Node-Red und Home-Assistant Alarm geschlagen haben, dass ein Zugriff auf ConnectedDrive nicht möglich ist, habe ich gleich die MyBMW-App gecheckt. Ausgeloggt und wieder eingeloggt und schon waren die fehlenden Fahrten da; ausser die jeweiligen Testfahrten an deren Ende ich den Reboot des Infotainment-Systems durchgeführt hatte. Das war mir aber klar.

    Bei Node-Red und HA musste ich die Captcha-Token erneuern; das deutet darauf hin, dass etwas an meinem Account resettet wurde.


    Gruß


    Mike

    Hast du auch schon in der App bei "ConnectedDrive" nachgeschaut ob alle Dienste aktiviert sind? Bei mir war das offenbar der Grund. Da waren, warum auch immer, nur noch 2 Dienste aktiviert. Die Fahrtaufzeichnung eben nicht. Oder vielleicht benutzt du abwechselnd verschiedene Schlüssel. Ich glaube, dass die Fahrten dann auf den Mitbenutzer gespeichert werden. Kann mich vage erinnern, dass das beim mir so wahr. Benutze deshalb immer nur noch den selben Schlüssel.

    Ich habe natürlich deinen Post gelesen und dort gleich als Erstes nachgeschaut. Es waren alle sieben Dienste aktiviert. Habe sogar den Fahrten-Dienst deaktiviert, aus CD abgemeldet, gefahren; wieder angemeldet, aktiviert, wieder gefahren, nix. Das ganze Procedere bei meinem Profil und dem meiner Frau (natürlich auch mit dem entsprechenden Fahrzeugschlüssel!). Jeweils dazu noch den Restart des Infotainments. Ich kenne ja diverse Probleme, die vom Cache verursacht werden, von der Arbeit mit Home-Assistant. Das war alles nicht von Erfolg gekrönt. Die Dame an der Hotline war ganz irritiert, weil ich schon mehr gemacht hatte, als sie mir hätte raten können ...


    Ich glaube auch nicht, dass der Fehler in der App liegt. Dazu kam der Fehler viel zu plötzlich und ohne erkennbares Trigger-Ereignis. Die Fahrt-Daten liegen im Fahrzeug vor, das kann man am Widget sehen. Ob die an den BMW-Server übermittelt werden, kann ich leider nicht prüfen. Dann könnte das Problem immer noch an der Aufarbeitung seitens BMW liegen; das wäre mein Favorit.

    vielleicht sollte wir mal den support mit emails bombadieren, damit sich mal jemend dieser Sache annimmt weil es nervt total wenn man sich darauf nicht verlassen kann.

    Da kann ich dir nur beipflichten. Das Problem scheint aber nur wenige unter uns zu stören ...


    Gruß


    Mike


    Edit:

    Ach ja, und in den CarData ist auch nichts Verwertbares vorhanden. Da werden zwar die Lade-Daten übermittelt, aber keine Fahrt-Daten. Wobei ich natürlich noch nicht beurteilen kann, ob die bei einem Nicht-Auftreten des Fehlers übermittelt würden.

    Nachdem aber in dem von mir gestarteten Thread bezüglich CarData eisiges Schweigen herrscht, kann ich da wohl auch niemanden fragen ...

    Hallo!

    Ich habe das selbe Problem seit nun fünf Tagen.

    Ab- und Anmelden bei ConnectedDrive und der MyBMW-App bringt nichts.

    Neuinstallation der MyBMW-App bleibt ebenfalls ohne Wirkung.

    Neustart des Infotainment-Systems (30sec Lautstärkeregler ... ) auch wirkungslos.

    Alles Andere in der App funktioniert, auch Lade-Statistiken.

    Es ging kein Update des Fahrzeugs oder der App voraus.

    Das kam aus heiterem Himmel.

    Habe einen Service-Call aus dem Auto abgesetzt, die mussten das Problem an "Next-Level" weitergeben, da die Problematik Anfang Mai bereits schon mal aufgetaucht war (nicht bei mir), angeblich aber restlos behoben wurde. Aus dem Versprechen, sich zu melden, ist bisher auch nix geworden.


    Bin ich der Einzige der das Problem "Meine Fahrten werden nicht aufgezeichnet" momentan hat?


    Gruß


    Mike