Man kann natürlich auch ohne Wallbox auskommen.
Auf Dauer macht das keinen Sinn und Spaß.
Viele wären froh, wenn sie überhaupt die Möglichkeit hätten einen Wallbox zu installieren.
Du willst doch auch danach noch Auto fahren, oder?
Man kann natürlich auch ohne Wallbox auskommen.
Auf Dauer macht das keinen Sinn und Spaß.
Viele wären froh, wenn sie überhaupt die Möglichkeit hätten einen Wallbox zu installieren.
Du willst doch auch danach noch Auto fahren, oder?
Ja genau,aber ob es dann wieder ein reines E-Auto wird,kann ich noch gar nicht sagen,denn mittlerweile gibt e s ja auch TOP PluginHybrid und bei meinen wenigen Km überleg ich da schon ob so ein Fahrzeug eventeull für mich besser geeignet ist?
Ich habe eine sicherlich nicht gewöhnliche Lösung gewählt. Ich nutze eine mobile Wallbox (ca. 250 €) mit 12m Kabel an einem Drehstromanschluss. Aufgrund der Kosten, die für pauschale Angebote zur Installation einer Wallbox aufgerufen werden, aus meiner Sicht eine weitaus kosteneffizientere Lösung, wenn sie sich denn örtlich umsetzen lässt.
Welcher Hersteller ist das, bzw. wo gekauft?
Sofern ich das oben richtig interpretiere ist der letzte Teil des Zitats nicht aus meinem Post sondern eine Frage.
Ich habe das Ding bei Amazon gekauft. Hersteller ist de (ich bin zu doof ein Apostroph auf das "e" zu zaubern).
dé Mobile Wallbox/Ladestation 11kW mit Einstellbarer Ladeleistung, ...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Sofern ich das oben richtig interpretiere ist der letzte Teil des Zitats nicht aus meinem Post sondern eine Frage.
Ich habe das Ding bei Amazon gekauft. Hersteller ist de (ich bin zu doof ein Apostroph auf das "e" zu zaubern).
dé Mobile Wallbox/Ladestation 11kW mit Einstellbarer Ladeleistung, ...
Richtig interpretiert, dass kommt davon, wenn man am Handy schreibt
Danke für die Info, die erste Ladung habe ich mit dem "Ziegel" gemacht.
14h bis 80%, ich hatte Zeit.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
,
ich nutze schon seid ca. 4Jahren eine einfache Heidelberg Wallbox Home Eco 11kW 7,5m,
alles nötige kann ich übers Auto steuern. Und ganz neu über einen Smart Meter.
Alfred
Hi,
ich bin hier neu, Lieferung des iX1 soll Anfang Dezember sein.
Ich kann zwar auch in der Firma umsonst laden, aber manchmal braucht man doch ein Möglichkeit zu Hause laden zu können.
Wir hatten uns jetzt überlegt, die neue Wallbox von Anker ( 11 KW ) zu bestellen ( aktuell mit 25% Rabatt ), da wir auch ein Balkonkraftwerk von Anker haben.
Allerdings müßten wir dazu erst mal ein ca. 20 m langes Erdkabel verlegen, vom Haus zum Carport. Den Rest würde mein Neffe ( gelernter Elektriker ) dann machen.
Allerdings hört sich die mobile Lösung von Karsten auch nicht schlecht an, wäre günstiger und wir müßten nicht den ganzen Weg aufbuddeln....
Dann wäre halt nur das Ladekabel auf dem Fußweg von der Terrasse zum Carport zu sehen.
VG, ped3