mobile Wallbox - Erfahrungen, welche ist geeignet?
-
-
Er will 20-22kw Laden. Damit meint er die Menge in der Zeit des Kaffeklatsches. Er hat nie gesagt, mit 22kw laden.
-
hm. stimmt wohl. hab mich von der Zahl "22" in die Irre leiten lassen. Dann nehm ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.
Mfg
Hermann
-
Liest man den Beitrag des Themenerstellers aufmerksam, kommt es eigentlich zu keiner Verwirrung.
Die Angabe 20 - 22 kWh lässt darauf schließen, dass die Kaffee-Session ca 2 Stunden dauert und er bei einer maximalen Ladeleistung von 11 kW eine geschätze Energiemenge von 20 - 22 kWh erwartet.
Gruß
Mike
-
jaaahhh, ich habs ja kapiert. Sonst noch wer?
Mfg
Hermann
-
Liest man den Beitrag des Themenerstellers aufmerksam, kommt es eigentlich zu keiner Verwirrung.
Die Angabe 20 - 22 kWh lässt darauf schließen, dass die Kaffee-Session ca 2 Stunden dauert und er bei einer maximalen Ladeleistung von 11 kW eine geschätze Energiemenge von 20 - 22 kWh erwartet.
Gruß
Mike
Vollkommen richtig erkannt
, gestern wären es 15kWh gewesen, der Kaffee dauerte nicht so lange
Jetzt kann ich mich um das Thema "mobile Wallbox" wieder intensiver kümmern, da ich gestern einen gebrauchten iX1 gekauft habe
Abholung und Zulassung dauert aber noch etwas. (Ende August)
Meine Frage zur mobilen Wallbox ging eigentlich in die Richtung "Produkte im freien Handel".
Da gibt es welche mit bis zu 9m Kabel, was für meine Stellplatz-Situation gut wäre.
Die Kompatibilitätsprüfung bei eBay liefert aber das Ergebnis: nicht kompatibel.Hat jemand Erfahrungen mit dieser Art von mobilen Wallboxen?
-
Meine Frage zur mobilen Wallbox ging eigentlich in die Richtung "Produkte im freien Handel".
Geht es dir hier eher um den Preis, weil die Original-FFCs überteuert sind? Oder rein um die Länge des Anschlusskabels?
Hast gecheckt, ob bei dem Gebrauchten der FFC vielleicht sogar noch dabei ist?
Eine 5 Meter-3phasige-CEE-16A-Verlängerung kostet gerade mal ca 30 Euro.
Ich glaube nicht, dass die Produkte auf dem freien Markt einen größeren Leitungsquerschnitt als 2,5mm2 haben ...
Was aber noch zu determinieren wäre.
GrußMike
-
Geht es dir hier eher um den Preis, weil die Original-FFCs überteuert sind? Oder rein um die Länge des Anschlusskabels?
Hast gecheckt, ob bei dem Gebrauchten der FFC vielleicht sogar noch dabei ist?
Eine 5 Meter-3phasige-CEE-16A-Verlängerung kostet gerade mal ca 30 Euro.
Ich glaube nicht, dass die Produkte auf dem freien Markt einen größeren Leitungsquerschnitt als 2,5mm2 haben ...
Was aber noch zu determinieren wäre.
GrußMike
Das mit der Verlängerung des 380Volt-Kabels kommt für mich nicht in Frage.
Ich lade im Freien und weis nicht, wie wasserdicht solche Verlängerungen, welche dann auf dem Boden liegen, sind.
-
Da brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen. CEE-Steckverbindungen sind üblicherweise IP67-zertifiziert, wasserdicht und staubdicht und für dauerhafte Verwendung im Freien geeignet. Ich habe an der Firma eine CEE-Verlängerung im Freien, weil die Steckdose an der falschen Stelle ist - funktioniert seit 5 Jahren bei Wind und Wetter.
Gib uns doch mal bitte einen Link Deines Angebots. Mit dem Schwarmwissen kann man dann schon Empfehlungen abgeben.
-
Hier der Link zu dem favorisierten Produkt:
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.