Ich habe zwar keine Erfahrung mit Ganzjahresreifen, möchte dennoch etwas dazu beitragen. Die Entscheidung für oder gegen einen Reifentausch im Frühjahr und Herbst sollte auf keinen Fall eine Frage der Bequemlichkeit oder der Kosten sein. Hier geht's um die Sicherheit, schließlich ist der Reifen die einzige Verbindung zur Fahrbahn. Dass ein GJR für Köln und Umgebung in den meisten Fällen ausreicht, verstehe ich. Und wer auch nur dort fährt, soll das für sich entscheiden.
Aber: Wir haben in Deutschland schon seit vielen Jahren eine situationsabhängige Winterreifenpflicht! Abgesehen von sicher fragwürdigen Gewährleistungsklauseln, riskiert man im Falle eines Unfalls seinen Versicherungsschutz!
Die übrigen Pro und Contra kann man regelmäßig in den zahlreichen Reifentests nachlesen.
Abgesehen davon, sind die meisten LM-Felgen der Hersteller nur für den Sommerbetrieb ausgelegt. Die Felgen für Winterräder haben spezielle Beschichtungen, um sie z.B. gegen Streusalz zu schützen (in Köln vielleicht kein Thema). Wenn nach ein paar Jahren die Serienfelgen "angegammelt" sind und man das reklamieren möchte, fragt der Hersteller sicher, ob die auch im Winter gefahren wurden.
Ich denke auch, dass es bei der zitierten Klausel nur um die grundlegend vorausschauende Abwehr von möglichen Ansprüchen geht.