Beiträge von Windsurfer

    Bei unserem anderen BMW habe ich sogar einige Monate gewartet und bin ohne das Connected Package gefahren. Festhalten muss man allerdings, dass einige Funktionen fehlen. Ich habe dann in der „Black Friday-Week“ die Funktion wieder gekauft und aktiviert. Seinerzeit habe ich 20% Nachlass erhalten. Sicher ist jedoch nicht, dass jedes Jahr Nachlässe durch BMW eingeräumt werden.

    Ich denke also, dass auch beim iX1 das Aussetzen möglich ist.

    Hallo,

    es gibt Service-Inclusive speziell für Gebrauchtfahrzeuge. Hier der Text aus der BMW-App:

    FÜR GEBRAUCHTWAGEN

    Ideal für Fahrzeuge, deren erster Service bereits durchgeführt wurde. Die Laufzeit und Laufleistung Ihres ausgewählten Pakets beginnt erst mit der Durchführung des ersten, durch das Paket abgedeckten Service und nicht mit dem Buchungsdatum. Pakete für Elektrofahrzeuge haben keine Kilometerbegrenzung.


    M. E. Hast du dann weitere 4 Jahre, wobei natürlich die Voraussetzung ist, dass der 1. Service erfolgt ist. :/

    Ich nutze auch ausschließlich den Efficient-Mode, der selbst beim iX1 eDrive 20 vollkommen ausreicht. Positiv ist, dass man ihn jetzt auch speichern kann und die Einstellung dann eben nicht vergessen kann. Sicherlich ist die Beschleunigung etwas langsamer, aber im normalen Fahrbetrieb braucht die Beschleunigung im Sportmodus doch kaum ein Mensch.

    Die Auffassung, dass es bei einem Auto von mehr als 50 TEUR nicht auf 100 - 150 EUR mehr ankommt, teile ich nicht. In Zeiten, da die Preise für vieles immer mehr ausufern, ist dies nur wieder ein Beispiel, wie die Kosten immer weiter hochgetrieben werden. Ich kann mich noch sehr gut erinnern, dass früher vor einem Wechsel der Bremsflüssigkeit diese zunächst gemessen wurde, ob sie zu hohe Wasseranteile hatte. Das gibt es heute m. E. bei keinem Hersteller mehr.

    Bei unserem erste E-Auto, einem Mazda MX30, hat die Durchsicht nach allerdings bereits 12 Monaten 70,83 EUR gekostet. Das war Ende 2021, nicht im letzen Jahrhundert. Beim MG4 Anfang 2024 waren wir dann mit 156,xx EUR dabei ( angekündigt waren vor dem Kauf auf meine Nachfrage ca. 95,00 EUR), wobei es da Agenten gibt, die auch mehr als 230,00 EUR aufrufen. Die Bremsflüssigkeit wurde natürlich nach 12 Monaten bei beiden E-Autos noch nicht gewechselt, sondern steht bei diesen Fabrikaten m. E. auch nach 2 Jahren an.

    Lassen wir uns dann mal überraschen, was für die Durchsicht unserer iX1 für die erste Durchsicht verlangt wird. :/

    Der Bremsflüssigkeitsintervall ist beim iX1 tatsächlich auf 2 Jahre gesenkt worden. Mir war das im Winter schon aufgefallen und ich habe bei einem Werkstattbesuch nachgefragt. Der Kundendienstmeister bestätigte diese Änderung. Bei unserem X3 30d von 2020 war der erste Wechsel der Bremsflüssigkeit erst nach 3 Jahren, danach erfolgt der Wechsel dann im 2Jahresrhytmus.

    Die Vermutung zur Auslastung der Werkstätten teile ich, da ja gerade bei E-Autos aufgrund der Rekuperation die Bremsanlage weniger beansprucht wird und eher die Bremsscheiben rosten. ;)

    Zu OS8 kann ich nichts sagen, da unser iX1 eDrive 20 eben OS 9 hat. Was Du aber bedenken solltest, ist, dass wahrscheinlich eine Weiterentwicklung des OS8 und damit noch weitere Updates sehr überschaubar sein werden.

    Wir haben genau diese Erfahrung bei unserem X3 xDrive 30, BJ 2020, mit OS6 gemacht. OS7 war schon mit ebenfalls anderer Hardware am Markt. Anschließend erhielten wir noch m. E. 3 kleinere Updates, danach nichts mehr. Bei Abfrage im Display wird immer angezeigt, dass die Software aktuell sei, da eben nichts mehr für OS6 entwickelt wurde. Dies wird, denke ich, auch bei OS8 geschehen. Auch das solltest du bedenken.

    Allerdings gebe ich auch zu, dass mir zum Autofahren auch nichts fehlt und alles funktioniert, auch wenn unser iX1 hard- und softwaretechnisch natürlich nach 4 Jahren schon wieder viel mehr bietet als der X3.

    Die Entwicklung bleibt eben nie stehen. :/