Beiträge von MetalMike

    Hallo der_koelner !


    Toller Thread, macht echt Spaß, hier zu lesen. Informativ und interessant.

    Was mich brennend interessieren würde, wäre dein derzeitiger Kilometerstand und der entsprechende SOCE (SOH), der via "CarData" übermittelt wird.

    Offensichtlich "tankst" du auch häufig an HPCs. Da wäre es schon informativ, wenn jemand mit den entsprechenden Voraussetzungen Auskunft geben könnte.

    Nachdem es aufgrund der geringen Modell-Laufzeit noch wenige Fahrzeuge mit hohen Kilometerleistungen gibt, scheinst du ein ziemlich guter Kandidat zu sein.


    Falls es dich interessiert:

    BMW hat wohl nachgebessert. Bei meinem OS9 funktioniert die Filterung nach den bevorzugten Ladesäulen (Ionity und EnBW) perfekt.


    Gruß


    Mike

    Nun also nach Freilegung der Buchse das Universal-Kabel "HSD-auf-USB_A" angeschlossen und eingerastet:


    iX1_MGU02A_USB3-jack_5.jpg


    USB-Messgerät an die USB_A-Buchse angeschlossen: dunkel.

    Ok. Also ist der Stecker falsch codiert. Ab auf die Werkbank und Kunststoffnase und Verriegelungshebel abgefräst.


    iX1_MGU02A_Univ_USB-plug_2.jpg


    Stecker 180° verdreht eingesteckt. Ergebnis: Leichtes Flimmern am USB-Messgerät.

    Ergo Stecker 90° gedreht. Ergebnis: 4.95V am USB-Messgerät.


    Zum Test USB-Stick mit MP3 eingesteckt. Wird leider nicht erkannt!


    Zur filigraneren Messung Adapter in die USB-Buchse:

    Sowohl "Data +", als auch "Data -" liefern 0V gegen Masse gemessen. Hier liegen normalerweise ca. halbe Betriebsspannung durch die Pull-Up- bzw. Pull-Down-Widerstände an.


    Welche Erklärungsmöglichkeiten liegen vor:

    - Das System erkennt, dass der USB-Hub nicht angeschlossen ist und sperrt deshalb den Ausgang.

    - Es muss doch codiert / programmiert werden, damit der Ausgang aktiv wird.

    - Ich habe mit dem USB-Messgerät den Ausgang gekillt (unwahrscheinlich, jedoch möglich).


    Nun bin ich unschlüssig, ob ich das Risiko eingehen soll, die 120 Euro zu investieren und dann doch ohne funktionsfähige Lösung dazustehen.


    Es wäre also hilfreich, wenn jemand, der die Umrüstung schon durchgeführt hat, berichten kann, ob es ohne Codieren / Programmieren funktioniert. Also einfach nur beide Originalteile einbauen und loslegen.

    Oder jemand, der es unbedingt machen will, die Ausgangsspannungen an seiner HU misst und hier postet. Um derartige Zuarbeit wäre ich dankbar.


    Ich hoffe, dass ich für die Interessierten ein wenig Licht ins Dunkel bringen konnte, auch wenn der Fall noch nicht abgeschlossen ist ...


    Gruß


    Mike

    Hallo!

    Eigentlich hatte ich gehofft, an dieser Stelle eine komplette Anleitung zum Nachrüsten für Selbermacher zum Thema "Aktive USB-Schnittstelle" vorweisen zu können.

    Leider bin ich nicht bis zum Ende gekommen; möchte aber die gewonnenen Erkenntnisse mit jenen teilen, die ernsthaft an diesem Thema interessiert sind.

    An anderer Stelle im Forum wurde bereits nachgewiesen, dass ein "Nachrüsten-lassen" durch die Fachwerkstatt möglich ist. Insofern ist es kein hoffnungsloses Unterfangen aufgrund fehlender Systemvoraussetzungen.

    Wie von Forums-Mitgliedern bereits herausgearbeitet, ist die "Aktive USB" ab Baudatum 07/2024 weggefallen. Dies ist auch in den Schaltplänen der HU (Head-Unit) entsprechend gekennzeichnet.


    Die nachfolgende Beschreibung ist bezogen auf mein Modell und Baujahr (iX1 eDrive20 02/2025). Keine Garantie für abweichende Voraussetzungen! Nachmachen selbstverständlich auf eigene Gefahr!


    Zuerst also der Nachweis, dass die entsprechend gekennzeichnete Buchse "USB3" noch an der HU (in meinem Fall: MGU_02_A) noch vorhanden ist:


    Ausbau seitliche Abdeckung:

    Mit einem Kunststoff-Hebel die seitliche Abdeckung abhebeln.


    Danach die Befestigungsschraube für die Dekorleiste lösen. Alle Schrauben sind Torx T20:


    iX1_removal_side-panel_1.jpg       iX1_removal_side-panel_2.jpg



    Danach die Dekor-Blende abbauen. Das ist etwas fummelig. Nach Lösen der seitlichen Schraube ist die Blende nur noch durch mehrere Clipse befestigt. Meine Vorgehensweise: Finger rein und ganz rechts anfangen zu ziehen. Nach jedem Ausclipsen die Hand weiter nach links positionieren und erneut ziehen. An zwei Stellen sind "Fanghebel" vorhanden. Diese verhindern, dass die Blende nach vollständigem Ausclipsen zu Boden fällt. Diese beiden (der ganz links ist schwer zu sehen und nicht abgebildet) nach unten aushängen:


    iX1_removal_deco-panel_1.jpg     iX1_removal_deco-panel_2.jpg


    Wahlweise den Stecker für die Heckscheibenheizung / Defrost trennen (gibt 'nen Fehlerspeichereintrag) oder die Blende so beiseite räumen, dass das kein Zug auf das Kabel besteht.



    Nun die zwei Schrauben im Inneren des Handschuhfachs lösen. Anschließend die Abdeckung des Sicherungskasten nach unten klappen. Hierzu die zwei Schnellverschlüsse links und rechts vorne jeweils 90° drehen:


    iX1_removal_glove-box-cover_1.jpg       iX1_removal_fuse-box-cover_2.jpg



    Um an die unteren Befestigungsschrauben des Handschuhkastens zu gelangen, die untere Blende abschrauben. Hierzu den Oberkörper tief in den Fußraum tauchen und die zwei gelb markierten Schrauben lösen. Blende dann nach UNTEN abziehen. Anschließend die zwei blau gekennzeichneten Schrauben lösen:


    iX1_removal_lower-panel_1.jpg



    Nun die oberen drei Befestigungsschrauben des Kastens entfernen. Zum Herausnehmen des Kastens die zwei Sperrhebel (rot gekennzeichnet) entriegeln. Dann Kasten herausnehmen und beschädigungsfrei lagern:


    iX1_removal_glove-box_2.jpg     iX1_removal_glove-box_3.jpg




    Nun ist der Blick frei auf die HU mit der unbelegten USB3-Buchse:


    iX1_MGU02A_3.jpg


    Aufgrund der Beschränkung auf zehn Anhänge erfolgt die Fortsetzung in einem weiteren Post.


    Gruß


    Mike

    Datenübertragung war schnell erledigt.

    Ich bin mir nicht sicher, ob wir von dem selben Punkt reden. Die Datenübertragung der 1,9GB ins Fahrzeug verlief einigermaßen flott. Die anschließende "Vorbereitung" verlief bei mir alles andere als schnell. Nachdem ich die Anweisung befolgt habe und gefahren bin, habe ich keinen Fortschritt in der App beobachtet. Der Balken im Display jedenfalls hat sich gemächlich erst im Verlauf von ca. 25km vervollständigt. Aber wenn das mit "D" und "Autohold" schneller geht, werde ich das beim nächsten Update testen.


    Gruß


    Mike

    Für mich war das Update 07/2025.36 das erste selbst eingespielte Update.

    Das erste, was mich genervt hat, war die Tatsache, dass ich 25km lang fahren musste, bis die "Vorbereitung" abgeschlossen war. Die Anweisung lautete nach der Datenübertragung "Fahren nötig". Hätte das auch mit kurzer Fahrt und anschließendem Abstellen funktioniert?

    Auch mich stört die anschließend 20 Minuten dauernde Nicht-Nutzbarkeit des Fahrzeugs.

    Im Gegensatz zur Beschreibung im Changelog ist mein OS9 eher langsamer geworden. Immerhin kann die Resi (so nenne ich meine Sprachassistentin) jetzt die Außentemperatur ansagen. Natürlich erst, nachdem alles, was mit Sprache zu tun hat, neu installiert und konfiguriert werden musste ...

    Den Head-Unit-Reset habe ich gleich mal präventiv gemacht, damit das "Fahrten"-Problem hoffentlich nicht wieder auftaucht. Mal sehen, ob die vielen kleinen Bugs nun endlich verschwunden sind.


    Gruß


    Mike

    Danke an fretina für die Fakten!

    Das ist für mich eine wichtige Information, auf die ich meine Entscheidung basieren kann.

    Wenn ich das Einsparpotential berücksichtige, dann rentiert sich das Paket "Service inclusive" in meinem Fall nicht.


    Gruß


    Mike

    Ich habe beim örtlichen BMW-Händler mal nach den Ersatzteil-Preisen gefragt.

    Das USB-Modul soll 66 Euro, das HSD-Kabel 56 Euro kosten. Das stimmt mit den Preisen aus der in Post #13 verlinkten Rechnung überein, wenn man die Mehrwertsteuer dazu rechnet.

    Das Kabel ist allerdings nicht sofort verfügbar, muss bei BMW angefragt werden.

    Die 121 Euro und ein Stündchen Arbeit wäre mir die Aktion schon wert, wenn es denn ohne Codieren funktioniert. QED....


    Gruß


    Mike

    Also ich habe mir das mal "vor Ort" angeschaut.

    Die Anschluss-Buchse mit der Bezeichnung "USB3" ist so, wie auch im Schaltplan dargestellt, an der Head-Unit MGU_02_A noch vorhanden!


    Head-Unit_iX1_MGU02A_12.jpg


    Leider hatte ich kein freies HSD-Anschlusskabel mehr zur Verfügung. Habe jetzt ein billiges HSD-zu-USB_A - Adapterkabel bestellt und werde nach Erhalt mal checken, ob da auch ohne Codieren / Programmieren was rein geht.


    Wenn das von allgemeinem Interesse ist, könnte ich anschließend über Erfolg / Misserfolg berichten ...


    Gruß


    Mike