Beiträge von MetalMike

    Wenn Du Dich noch nie mit dem codeortenBMW Schlüssel beschäftigt hast ,oder eben keine Erfahrungen ,schätze ich aber ein das Du es nicht mal eben am PC oder mit einer beliebigen Software ändern kannst!

    Ist auch nicht meine Intention. Bisher ging es mir nur darum, gebrauchte Steuergeräte von anderen Fahrzeugen in mein Auto einzubauen.


    Gruß


    Mike

    Gegensatz zu unserem MINI SE, der seine Position nur beim Ein- und Ausschalten des Fahrzeugs an BMW meldet, meldet der iX1 die Position nämlich alle 5 Minuten an BMW

    Genau solche Dinge sind es, die ich wissen wollte.

    Die Daten meines 218d F46 zeichne ich auch schon seit längerem mit der Integration auf. Dabei habe ich die selbe Problematik, wie du mit dem Mini.

    Welche Parameter maximal übertragen werden kann ich natürlich sehen (download diagnostics). Ob die beim Stromer alle mit Leben befüllt werden, weiß ich bisher noch nicht.


    Node-Red werde ich weiterhin nutzen, da ich die häusliche Sprachassistentin über Rhasspy realisiere.

    Das geht in meinem Fall wesentlich besser, als mit HA.

    "Wieviel Sprit ist noch im Tank" wird innerhalb ca. drei Sekunden beantwortet.


    Dann wollen wir hoffen, dass die Übertragung der fälligen CBS auch bald wieder funktioniert.


    Gruß


    Mike

    Ok, zum Schlüssel kann ich nichts sagen. Damit habe ich mich noch nicht intensiv beschäftigt. Mit dem Projekt "rtl_433" sehe ich die Schlüssel jedenfalls nicht. Nur die TPMS.

    Das 6WA-Cluster habe ich allerdings schon mal "virginized". Das empfand ich als leicht.

    Ein entsprechendes Bench-Setup aufzubauen, um jedes Steuergerät einzeln zu programmieren und in der richtigen Reihenfolge im Fahrzeug zu aktivieren, würde ich mir durchaus zutrauen, solange wir von den Fxx reden. Aber das könnte bereits als kriminelle Energie gedeutet werden ... 8o


    Gruß


    Mike

    da gibt es z:B. in Osteuropa sehr fähige Programmierer die haben sogar alles resetet(auch den BMW-Schlüssel)uund geschätzt den Km mal eben 100Tkm runtergesetzt

    Ja, das ist gut möglich. Ist zwar ein ziemlicher Aufwand, aber letztendlich leicht machbar. Es muss halt jedes Steuergerät neu programmiert werden und den neuen km-Stand übernehmen.

    Aber das wollen wir hier ja nicht machen ... :evil:


    Mir ging es eher darum, wie heißen die neuen Steuergeräte und sind alle aktiv oder schlafen da welche, die erst durch Abos geweckt werden ...


    Gruß


    Mike

    Ääähhh ... aus reinem Interesse. Eben weil du schon an früheren Fahrzeugen mit den "Großen Werkzeugen" gearbeitet hast. Der Screenshot vom Steuergeräte-Baum ist das Erste, was ich mache nach dem Kauf eines Fahrzeugs.

    Bei der neuen Generation der Modelle ist es doch besonders interessant. Melden sich die Steuergeräte der Systeme, die erst durch Abos freigeschaltet werden, schon vorher am Bus?

    Wenn ja, welchen Status zeigen diese? Oder ist das alles nur im Nachfolger des BDC integriert?


    Also mich interessiert das schon ...


    Gruß


    Mike

    Hallo!

    Als technikbegeisterter Mensch will ich natürlich immer verstehen, was sich in einem von mir betriebenen Fahrzeug so alles abspielt.

    Nachdem ich für meinen privaten Bereich auch Energie-Speicher entwickelt habe, interessiert mich die Akku-Technik natürlich vorrangig.


    Wenn man jemandem über die Schulter schaut, der gerade in der einschlägigen Fach-Literatur blättert, kommen ein paar interessante Dinge zutage:


    - Mit Einführung von Gen5 wurde auf "Flachspeichertechnologie" umgestellt

    - Im SE12 / SE13 als auch im SE17 / SE18 sind 156 Prismatic Cells verbaut

    - Der Equalizer arbeitet immer noch passiv!

    uvm ..


    Wenn ich jetzt also die Zahlen mal so balanciere, dann kommt mir da was bekannt vor. Das klingt so, als könnte die CATL Blade 426Wh verbaut sein. Eine kurze Kontrollrechnung (426Wh x 156) ergibt 66.456Wh. Das entspricht doch der Brutto-Angabe des im iX1 verbauten Hochvolt-Speichers.

    Es sieht also so aus, als hätte man die klobigen Samsung Zellen, die noch im I3 verbaut waren, gegen die schlanken Blades von CATL getauscht.

    Wenn ich jetzt aber bedenke, dass ich mit diesen Zellen schon seit mehreren Jahren arbeite und auch schon längere Zeit deren Nachfolger in Betrieb habe, sehe ich irgendwie den technologischen Fortschritt nicht auf einem besonders hohen Niveau ...

    Dann kommt da noch die Sache mit dem Equalizer dazu. Der funktioniert immer noch passiv, wie bei Gen3 und Gen4. Das bedeutet, Energie wird vernichtet, statt umgeschichtet.


    Das sind natürlich nur meine persönlichen Einsichten und Ansichten.


    Wie sehen das denn die Experten unter euch?


    Selbstverständlich sind ALLE Meinungen willkommen!


    Gruß


    Mike

    Hallo SmartHome-Fans!


    Leider kann ich mich noch nicht im Fahrzeug anmelden; daher kein Anlegen des Profils via Node-Red und Home-Assistant möglich (weil auf bmw.de nicht möglich). Das wird sich natürlich in ein paar Tagen ändern.

    Trotzdem die Frage: Was könnt ihr alles an Daten abrufen?

    Dann könnte ich die Wartezeit schon mal nutzen und Node-Red und Home-Assistant auf Drehzahl bringen ... 8o

    Ich bin mir sicher, dass die Basis (Bimmer_connected) auch bei E-Fahrzeugen hinterherhinkt.

    Insofern freue ich mich auf rege Diskussionen hier, was alles geht und was nicht ...


    Gruß


    Mike